Pflanze: | Hilft bei: | Heilwirkung: |
Bärlauch Bild: © silencefoto / Fotolia | - Arteriosklerose
- Ausleitungs- und Entgiftungsmittel
- Bluthochdruck
- Gärungsdyspepsien
- Magen-Darmstörungen
- Schwermetall-Ausleitung
- Verdauungsförderung
| - Aggregationshemmend
- Antimikrobiell
- Antioxidativ
- Cholesterinsenkend
- Fibrinolytisch
- Herzschützend (kardioprotektiv)
- Lipidsenkend
- Schwermetall-bindend
|
Basilikum | - Appetitlosigkeit
- Depressionen!
- Diuretikum
- Laktagogum (Anregung der Milchbildung in der Stillzeit)
- Migräne
- Rachen-Entzündungen zum Gurgeln
- Schlaflosigkeit
- Verdauungsbeschwerden
- Weißfluss
| - Antibakteriell, leicht
- Antiviral
- Appetitanregend (stomachisch)
- Entzündungshemmend (antiphlogistisch)
- Verdauungsfördernd
|
Dill (Kraut) Bild: © M. Pavlenko / Fotolia | - Appetitlosigkeit
- Beruhigung
- Magen-Darm-Beschwerden
| - Appetitanregend (stomachisch)
- Anregend auf Magensaftsekretion
- Bakteriostatisch
- Beruhigend (sedierend)
- Blähungstreibend (karminativ)
- Krampflösend (spasmolytisch) an der Muskulatur des Magen-Darm-Traktes
|
Dost (Oregano) Bild: © womue / Fotolia | - Appetitlosigkeit
- Atemwegserkrankungen
- Förderung der Gallenproduktion
- Magen-Darm-Beschwerden
- Rheumatische Erkrankungen
| - Appetitanregend (stomachisch)
- Antimikrobiell
- Blähungstreibend (karminativ)
- Gallenfluß fördernd (choleretisch)
- Harntreibend (Diuretisch)
- Krampflösend (spasmolytisch)
- Schweißtreibend (diaphoretisch)
|
Majoran Bild: © Elena Schweitzer / Fotolia | - Appetitlosigkeit
- Depressionen
- Gebärmuttersenkung
- Krampfhusten
- Migräne
- Verdauungsbeschwerden
| - Appetitanregend (stomachisch)
- Antimikrobiell
- Antioxidativ
- Beruhigend, mild (sedativ)
- Entzündungshemmend (antiphlogistisch)
- Tonisierend, mild
- Verdauungsfördernd
|
Melisse | - Einschlafstörungen, nervös bedingte
- Herzbeschwerden, nervöse
- Lippenherpes
- Magen-Darm-Beschwerden, funktionelle
- Übererregbarkeit, vegetative
| - Antiviral (u.a. Herpes simplex)
- Blähungstreibend (karminativ)
- Beruhigend (sedativ)
- Krampflösend (sasmolytisch)
|
Petersilie | - Harnwegsbeschwerden (Durchspülung)
- Menstruationsbeschwerden
- Nierengrieß (Durchspülungstherapie)
| - Harntreibend (diuretisch)
- Menstruationsfördernd (emmenagog)
- Verdauungsanregend
|
Pimpinelle Bild: © Joachim Opelka / Fotolia | - Blutungen
- Darmentzündung
- Durchfall
- Wunden
| - Blutreinigend
- Blutungsstillend (hämostyptisch)
- Tonisierend
- Zusammenziehend (adstringierend)
|
Rosmarin | - Bluthochdruck
- Erschöpfung
- Gedächtnisschwäche
- Gliederschmerzen
- Kopfschmerzen
- Kreislaufbeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Migräne
- Rheuma
- Schwindel
| - Antimikrobiell, schwach
- Antiviral
- Galletreibend (Cholekinetisch & Choleretisch)
- Herzstärkend (positiv inotrop)
- Krampflösend (spasmolytisch)
- Leberprotektiv
- Stimulierend (innerlich)
- Tumorhemmend
|
Salbei | - Abstillen (Salbei bremst die Milchproduktion und kann in der Abstillphase Milchstau verhindern.)
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schweißsekretion, vermehrte (Salbei enthält östrogenartige Substanzen; daher sehr gut bei Schweißausbrüchen in den Wechseljahren einsetzbar.)
| - Antibakteriell
- Antimykotisch
- Entzündungshemmend (antiphlogistisch)
- Schweißhemmend (antitranspirant)
- Sekretionsfördernd
- Virustatisch
- Zusammenziehend (adstringierend)
|
Thymian | - Bronchitis & Keuchhusten
- Dyspeptische Beschwerden
- Gastritis, chronische
- Katarrhe der oberen Luftwege
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
| - Auswurffördernd (expektorierend)
- Bakteriostatisch (keimhemmend)
- Krampflösend (spasmolytisch)
- Sekretolytisch (Verflüssigung des Bronchialsekrets und die Ablösung des klebrigen Schleims von den Atemwegswänden)
|