Safran verhindert Muskelkater Typ II (DOMS)

Safran Muskelkater
Bild: © Photosebia / Fotolia

Sport ist gesund! Doch wer sich nicht regelmäßig bewegt oder beim Sport übertreibt, der bekommt Muskelkater. Dieser Kater hat jedoch nichts mit unserem Stubentiger zu tun, sondern vielmehr mit einem „Katarrh“, also einem Schnupfen oder einer Erkältung. Anders als früher angenommen, wird das allerdings nicht durch die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln hervorgerufen, sondern durch winzige Risse und Verletzungen. Je nach Art der Bewegung unterscheidet man zwischen konzentrischen, isometrischen und exzentrischen Belastungen, die jeweils auch zu unterschiedlichen Verletzungsmustern führen können. Eine konzentrische Bewegung, wie etwa beim Bankdrücken oder Gewichtheben, verkürzt den Muskel. Bei der isometrischen (statischen) Muskelaktivität verändert der Muskel seine Länge nicht, zieht sich trotzdem zusammen, d.h. er kontrahiert und entwickelt Kraft. Beim Bankdrücken entspräche das dem Halten der Stange am obersten Punkt, noch bevor man mit der Bewegung beginnt. Eine exzentrische Bewegung dehnt den Muskel gegen einen Widerstand. Beim Bankdrücken entspräche das dem Sinkenlassen des Gewichts gegen die Brust.
Gerade diese exzentrischen Bewegungen belastet den Muskel enorm, denn hier müssen die Muskelfasern eine Kombination aus Anspannung und Dehnung aushalten. Falsche oder übertriebene Bewegungen können dabei zu Mikrotraumen im Bindegewebe des Muskels führen, welche von einwandernden Makrophagen repariert werden. Dabei werden Entzündungsstoffe ausgespült, geschädigte Teile verdaut und neue wieder aufgebaut. Dieser Prozess wird wenige Stunden nach dem Sport als Muskelkater (Typ I) wahrgenommen.
Es gibt aber noch eine andere Form des Muskelkaters. Diese kann nach extremer Dauerbelastung, wie z.B. beim Marathonlauf, auftreten. Der Grund: Nach Dauerbelastung sind die Energiereserven des Muskels erschöpft und der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr effektiv. Die Folgen sind Zerstörung der Mitochondrien und Zellmembranen und Einriss einzelner Sarkome. Dadurch können Stoffe, die sich sonst in den Muskelzellen befinden, wie z.B. Calcium oder Kalium, in den Zellzwischenraum diffundieren. Dort binden sie sich an Schmerzrezeptoren und werden als Muskelkater wahrgenommen. Dieser Prozess dauert etwa 1-2 Tage, weshalb Muskelkater dieses Typs verzögert wahrgenommen wird. Man nennt dieses Muskelkater daher auch verzögerten Muskelkater (Delayed-onset muscle soreness/ DOMS).

In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie aus dem Jahr 2015 wurde untersucht, ob die Gewürzpflanze Safran und das Schmerzmittel Indomethacin eine vorbeugende Wirkung auf verzögerten Muskelkater haben.

Dazu wurden 39 männliche Universitätsstudenten nach dem Zufallsprinzip in Safran- , Indomethacin- und Kontrollgruppen eingeteilt. Alle Probanden waren keine aktiven Sportler.

Jeweils für 10 Tage erhielten die Safrangruppe täglich 1 Kapsel getrocknetes Safranpulver (300 mg), die Indomethacin-Gruppe Indomethacin (3 x tgl. 25 mg) und die Kontrollgruppe Placebokapseln. 1 Woche vor und 3 Tage nach Training mit exzentrischer Muskelbelastung.
Zehn Tage vor und jeweils 24, 48 und 72 Stunden nach dem Muskelschmerzprotokoll wurden die maximalen isometrischen und isotonischen Kräfte, Plasma-Kreatinkinase (CK), Plasma-Laktat-Dehydrogenase (LDH), wahrgenommener Schmerz, Bewegungsbereich des Knies und Oberschenkelumfang gemessen.

Das Muskelschmerzen-Protokoll wurde mit einer Gewichtsbelastung von 80% der maximalen isotonischen Kraft in 4 Sitzungen mit 20 Wiederholungen und 3 Minuten Pause dazwischen durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigten, dass eine 10-tägige Supplementierung mit 300 mg Safran die CK- und LDH-Konzentrationen signifikant verringerte. In der Safrangruppe gab es keine Abnahme der maximalen isometrischen und isotonischen Kräfte nach exzentrischem Training. In der Kontrollgruppe wurde jedoch eine signifikante Abnahme der isometrischen Kraft registriert. Die Probenden aus der Safrangruppe hatten keinen Muskelkater-Schmerz DOMS), während er bei der Indomethacingruppe nach spätestens 72 Stunden auftrat.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen die stark präventive Wirkung von Safran auf verzögerten Muskelkater.

Quelle: Meamarbashi A, Rajabi A: Preventive effects of 10-day supplementation with saffron and indomethacin on the delayed-onset muscle soreness.; Clin J Sport Med. 2015 Mar;25(2):105-12. doi: 10.1097/JSM.0000000000000113.

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Koriander Bio Frischpflanzen Konzentrat
WERBUNG
Tri-Magnesiumcitrat
Eisen-Chelat
Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner