Duftveilchen (Viola odorata)

Das Veilchen begleitet schon lang die Wege des Menschen. Einer griechischen Sage nach haben Nymphen das Duftveilchen zur Gründung der Stadt Athen dargebracht. Aber nicht nur sein Duft war heiß begehrt. Auch in der Heilkunde wird das Duftveilchen seit der Antike verwendet. Den Sprung in die moderne Pflanzenheilkunde hat es allerdings knapp verfehlt. Derzeit wird Veilchen, wenn überhaupt, lediglich als Geschmackskorrigens in Teemischungen verwendet. Doch es kann mehr…

Synonyme:
  • Heckenveilchen, Märzveilchen, Märzveigerl, Oeschen, Osterchen, Wohlriechendes Veilchen, Blaues Veilchen, Veigerl
Pflanzenfamilie:
  • Veilchengewächse (Violaceae)

Anwendungsgebiete:

Anwendungsgebiete: InhaltsstoffeWirkung:
Veilchen-Öl
(Violae odoratae aethereum)

  • Repellent gegen Zecken
    (Der Gerucht soll Zecken abschrecken)*
  • Parmon
    (trans-alpha-Ionon)
  • Undecanon-2
  • Isoberneol
  • 2,6-Nonadien-1-al
  • Sesquiterpene
Veilchen-Blüten
(Violae odoartae flos)
  • Husten- & Bronchialerkrankungen
    auch bei Asthma [1]
  • Ätherisches Öl
  • Flavonoide
    (u.a. Rutosid)
  • Anthocyane
    (bes. Violanin & Gaunin)
  • Schleimstoffe
  • Salicylsäuremethylester
  • Alkaloid Violin
  • Hustenstillend [1]
Veilchen-Blätter
(Violae odoratae folium) & Veilchen-Kraut (Violae odoratae herba)

  • Bronchitis mit festsitzendem Schleim*
  • Fieber*
  • Hautleiden (äußerlich)*
  • Heiserkeit*
  • Husten*
  • Nervöse Beschwerden*
  • Schlafstörungen [4]
  • Ätherische Öl (0,002 %)
  • Schleimstoffe
  • Triterpene (u.a. Friedelin)
  • β-Sitosterol
  • Salicylsäuremethylester
  • Phenolcarbonsäuren
  • Alkaloid Odoratin
  • Abführend, leicht**
  • Antiparasitär [2]
  • Auswurffördernd, leicht
    (expektorierend)**
  • Blutdrucksenkend (antihypertensiv) [3]
  • Harntreibend, leicht
    (diuretisch) [5]
  • Schweißtreibend , leicht
    (diaphoretisch)**
  • Sekretolytisch, leicht
    (Verflüssigung des Bronchialsekrets und die Ablösung des klebrigen Schleims von den Atemwegswänden)**
Veilchen-Wurzel
(Violae odoratae rhizoma)
  • Atemwegeserkrankungen*
  • Brechmittel (Deutsche Ipecacuanha)
  • Rheumatische Beschwerden*
  • Ätherisches Öl (0,038 %)
  • Nitropropionsäure
  • Salicylsäureglukosid Gaultherin
  • Alkaloid Odoratin
  • Brechreizfördernd
    (emetisch)**

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Für Viola odorata wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen:
  • Trichomonas vaginalis (wässriger Auszug) [2]

Ayurvedische Eigenschaften:

Grundeigenschaften: Leicht und trocken
Geschmack:Süß und bitter
Energetische Wirkung:Kühlend
Wirkung auf die Doshas:V- P- K° Die Verdauungswirkung ist süß.

Dosierung:

  • Da das Veilchen keine positive Monographie der Kommission E erhalten hat, gibt es derzeit keine allgemeine Angabe zur Dosierung.
Synonyme:
  • Heilwegerich, Wundwegerich
  • Arnoglossum lanceolata, Plantago flexuosa, P. lanceofolia, P. longistipes, P. sylvatica
Englischer Pflanzenname:
  • English plantain, narrowleaf plantain, ribwort plantain, ribleaf, lamb's tongue
Pflanzenfamilie:
  • Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
Bezeichnung des Arzneimittels:
  • Plantaginis lanceolatae herba (Spitzwegerichkraut)
Anwendungsgebiete:
  • Asthma*
  • Bronchitis, akute [1]
  • Entzündungen des Mund- und Rachenraums [1]
  • Entzündliche Veränderungen der Haut (äußerliche Anwendung) [1]
  • Hautverletzungen*
  • Husten & Reizhusten (besonders für Kinder geeignet) [2] [3]
  • Insektenstiche*
  • Katarrhe der Luftwege [1]
  • Schleimhautdefekte*
  • Sonnenbrand [1]
  • Verbrennungen, leichte [1]
Wirkungen:
  • Adstringierend (Zusammenziehend) [1]
  • Antibakteriell [1]
  • Entzündungshemmend [3]
  • Gewebefestigend**
  • Hustenhemmend [2] [3]
  • Reizmildernd [1]
Inhaltsstoffe:
  • Ca. 6% Schleim
  • 5% Gerbstoffe
  • 2% Aucubin (in frischem Zustand antibiotisch wirksam gegen Stapylococcus aureus; Wirkung gleicht der von 600 I.E. Penicillin)
  • Kieselsäure
  • Flavonoide
  • Vitamin C
  • Mineralstoffe...
Dosierung:
  • Tagesdosis 3-6g Droge
Gegenanzeigen:
  • Keine bekannt
Nebenwirkungen:
  • Keine bekannt
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt

Beispiele für Präparate, in denen Veilchen vorkommt:

Homöopathie
  • Otofren® Tabletten: Bei Mittelohrentzündung

Veilchen selber sammeln: 

Sammelorte:
  • Wald- und Feldränder
  • Sammelzeit:
  • März bis April; September bis Oktober
  • Sammelgut:
  • Wurzelstock und blühendes Kraut
  • Interessantes rund um Veilchen:

    • Wie viele andere Pflanzen, so wurde auch das Veilchen früher gern als Schutz- und Zauberpflanze benutzt und dem entsprechend Planeten, Elementen und Göttern zugeordnet:
    Planet:
    • Venus
    Element:
    • Wasser
    Götter/ Magische Kraft bei alten Kulturen:Das Veilchen wurde wegen seiner Blütenfarbe und seines Duftes oft mit Aspekten der Liebe und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. In vielen alten Kulturen war das Veilchen daher der Göttin der Liebe geweiht:
    • Bei den Römern Venus
    • Bei den Griechen Aphrodite
    • Bei den Germanen Freyja

    Beispiele für eigene Zubereitungen:

    Tee oder Kaffee
    Bild: © Kanea – Fotolia.com

    Klassiker Veilchenkraut-Tee bei Husten und Fieber

    • 2 EL klein geschnittene Blüten und Blätter mit 250 ml Wasser kalt ansetzen und 3-5 Stunden stehen lassen (oder heiss übergiessen und 5 min ziehen lassen); absieben und 3 x täglich 1 Tasse trinken

    ♦ Der Tee kann auch äußerlich bei Mundschleimhautentzündung und Milchschorf verwendet werden

    Klassischer Veilchenwurzel-Tee 

    • 1 – 2 g klein geschnittene Wurzeln mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, kurz aufkochen und nach 5 Minuten absieben; 3 x täglich 1 Tasse trinken

     Äußerlich als Wundauflage oder Waschung

    JG Schweißtreibende Teemischung

    Zutaten
    Zubereitung:
    1. 1 TL der Mischung mit 200 ml heißem
      Wasser übergießen
    2. 10 Minuten ziehen lassen
    3. Durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter abgießen
      (damit die feinen Härchen der Königskerze die
      Schleimhäute nicht reizen können)
    Einnahme
    • 2 – 3 Tassen pro Tag schluckweise trinken

    JG Kleiner Blutreinigungstee

    ZutatenZubereitung:
    1. 1 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser überbrühen
    2. 5 Minuten bedeckt ziehen lassen
    3. Abgießen
    Einnahme
    • 2 – 3 x täglich je eine Tasse trinken

    Klassischer Veilchen-Honig gegen Erkältung

    • 100 g frische Veilchen-Blüten (ohne den grünen Kelch) im Mörser anstoßen und mit 300 ml flüssigem Honig vermischen; 2 Wochen ziehen lassen; Im Bedarfsfall mehrmals täglich 1 TL Veilchen-Honig einnehmen
    Flüssige Medizin in einer Flasche
    Bild: © Markus Mainka – Fotolia.com

    JG-Husten-Sirup mit Veilchen und Fenchel

    JG-Husten-Sirup mit Veilchen und Fenchel¹
    Zutaten:Einnahme:
    • Bei Bedarf 4 x täglich 1 EL
    Zubereitung:
    1. Die kleinen weißen Sporne an den Ansätzen
      der Blütenblätter entfernen
    2. Wasser zum kochen bringen & vom Herd nehmen
    3. 1 Tasse voll Blüten in das siedende Wasser geben
      und 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen
    4. Nach 24 Stunden zum sieden bringen
    5. Über den frisch angestoßenen Fenchel und die
      2. Portion Veilchenblüten gießen
    6. Nochmals 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen
    7. Absieben
    8. Mit der gleichen Menge Honig vermischen,
      bis sich der Honig vollständig gelöst hat
    9. Fertigen Sirup in ein dunkles Gefäß abfüllen
      und kühl aufbewahren (hält ca. 1 Jahr)

    ¹ Das Rezept greift u.a. die Erkenntnisse der unter [1] erwähnten Studie auf. Die Form der Einnahme ist unabhängig davon und geht auf Erfahrung in unserer Atlaspraxis zurück.

    Klassisches Veilchenöl zur Narbenpflege und bei Hautleiden

    • 100 g frische Veilchenblüten in ein Glas geben und mit 250 ml Mandelöl übergießen, bis die Blüten vollständig bedeckt sind; Ansatz 2 Wochen auf der Fensterbank ziehen lassen (täglich schütteln); nach Ablauf der Zeit Blüten herausfiltern und das fertige Veilchenöl in eine dunkle Flasche abfüllen; Bei Bedarf die betroffene Hautpartie 1 – 2 x täglich mit dem Öl einreiben

     

    Veilchen in der Küche

    Bild: © Oleksiy Drachenko – Fotolia.com

    Veilchenblüten sind essbar und eine wunderbare Bereicherung für die Küche. Man kann sie in Essig einlegen, Likör damit würzen, in Kuchen verbacken oder Salat damit aufpeppen….

    Veilchen – Gänseblümchen – Butter.

    Zutaten:
    • 1 Handvoll frische Veilchenblüten
    • 1 Handvoll frische Gänseblümchen
    • 125 g weiche Butter
    • ¼ TL Zitronensaft
    • ¼ TL Abrieb der Zitronenschale (Bio!!!)
    • ½ TL Honig
    • Salz
    Zubereitung:
    1. Blüten nicht waschen, aber sehr fein schneiden
    2. Mit Butter vermischen
    3. Mit Salz, Zitrone, Honig & Abrieb der
      Zitronenschale mischen
    4. In Butterförmchen geben &
      im Kühlschrank fest werden lassen
    5. Schmeckt frisch am besten!

    Veilchenmarmelade.

    Zutaten:
    • 75 g Veilchenblüten (ohne Stiel)
    • 200 g Puderzucker
    • 2 EL Rosenwasser
    • Saft ½ Zitrone
    • 250 ml Wasser


    Zubereitung:
    1. Zucker, Wasser, Rosenwasser & Zitronensaft aufkochen
    2. Veilchen dazugeben und die Hitze etwas reduzieren
    3. Ansatz 30 Minuten lang köcheln lassen, bis er anfängt dickflüssig zu werden
    4. Topf vom Herd nehmen und die Marmelade in frisch ausgekochte Gläser füllen und verschließen

     

    [1] Diese Studie zeigte, dass die begleitende Verwendung von Veilchen-Sirup mit kurzwirksamen β-Agonisten die Hustenanfälle bei Kindern mit intermittierendem Asthma verringern kann! Für die Studie wurden 12g getrocknete Veilchenblüten pro 100 ml Hustensirup verwendet. Qasemzadeh MJ. et al: The Effect of Viola odorata Flower Syrup on the Cough of Children With Asthma: A Double-Blind, Randomized Controlled Trial.; J Evid Based Complementary Altern Med. 2015 Oct;20(4):287-91. doi: 10.1177/2156587215584862. Epub 2015 May 6.; https://www.researchgate.net/publication/276065394_The_Effect_of_Viola_odorata_Flower_Syrup_on_the_Cough_of_Children_With_Asthma_A_Double-Blind_Randomized_Controlled_Trial

    [2] Al-Heali FM, Rahemo Z.: The combined effect of two aqueous extracts on the growth of Trichomonas vaginalis, in vitro.; Turkiye Parazitol Derg. 2006;30(4):272-4.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17309025

    [3] Hasan S Siddiqi, Malik H Mehmood, Najeeb U Rehman, Anwar H Gilani.: Studies on the antihypertensive and antidyslipidemic activities of Viola odorata leaves extract.; Lipids Health Dis. 2012; 11: 6. Published online 2012 Jan 10. doi: 10.1186/1476-511X-11-6
    PMCID: PMC3286389; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3286389/

    [4] Eine Iranische Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Viola odorata bei Schlafstörungen helfen kann. Für die Studie wurden tgl. je 2 Tropfen mit 66 mg VO intranasal in jedem Nasenloch vor dem Schlafen eingegeben. Zohre Feyzabadi et al: Efficacy of Viola odorata in Treatment of Chronic Insomnia.; Iran Red Crescent Med J. 2014 Dec; 16(12): e17511.; Published online 2014 Dec 14. doi: 10.5812/ircmj.17511 PMCID: PMC4341349; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4341349/

    [5] A. Vishala, , K. Parveena, S. Poojab, N. Kannappanc*, Shakun Kumard: Diuretic, Laxative and Toxicity Studies of Viola odorata Aerial Parts.; Pharmacologyonline 1: 739-748 (2009)

    Recherche-Quellen:

    • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
    • H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
    • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
    • Magister Botanicus: Magisches Kreutherkompendium, Die Sanduhr, Fachverlag für altes Wissen, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 1995
    • Zimmermann, Eliane: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe“, 3. überarbeitete Auflage, Sonntag Verlag, Stuttgart 2006
    • Steflitsch, Michaela; Steflitsch, Wolfgang: Aromatherapie – Wissenschaft – Klinik – Praxis, Springer-Verlag Wien 2007

    Internetseiten:

    • www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/viola-odor.html
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Duftveilchen
    • buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/viola-odorata-maerzveilchen.htm
    • buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/violae-odoratae-flos-maerzveilchenblueten.

     

    Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

    Atlaspraxis Flick

    Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

    Print Friendly, PDF & Email
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner