Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) † †

Zwerg Holunder Attich
Bild: © Anja Alijah Flick

Der Zwerg-Holunder, auch Attich genannt, wird bereits seit der griechischen und römischen Antike zu Heilzwecken eingesetzt. Er wurde besonders als harn- und schweißtreibendes Mittel empfohlen, sowie als Abführ- und Brechmittel. Auch in der heutigen Volksmedizin findet Zwerg-Holunder vereinzelt noch Verwendung. Ein bekanntes Rezept ist der „Fünf-Wurzel-Syrup zur Entwässerung“. Aus den reifen Beeren gekochte Marmelade (Leckwar) wurde gegen Husten und das aus den Kernen gepreßte Öl in kleinen Dosen als Abführmittel genommen. 

Synonyme:
  • Ackerholunder, Attich, Eppich, Odi, Wilder Flieder, Wilder Holunder, Zwergholunder, 
  • Ebulum humile, Sambucus humilis
Englischer Pflanzenname:
  • Danewort, dane weed, danesblood, dwarf elder, European dwarf elder, walewort, dwarf elderberry, elderwort, blood hilder
Pflanzenfamilie:
  • Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Bezeichnung des Arzneimittels:
Ebuli folium
(Zwergholunderblätter, Attichblätter)
Ebuli fructus
(Zwergholunderbeeren, Attichbeeren)
Ebuli radix
(Zwergholunderwurzel, Attichwurzel)
Anwendungsgebiete:
  • Gicht (für Umschläge)*
  • Halsentzündung*
  • Magenbeschwerden [7]
  • Osteoarthritis (Knie) [5]
  • Rheuma (für Umschläge)*
  • Gicht*
  • Paederus-Dermatitis [3]
  • Verstopfung*
  • Brechmittel*
  • Gicht*
Wirkungen: 
  • Abführend**
  • Abschwellend**
  • Blutreinigend**
  • Entzündungshemmend
    (antiinflammatorisch) [6]
  • Harntreibend**
  • Magenschützend (antiulzerogen) [7]
  • Narbenbildend**
  • Schweißtreibend**
  • Wundheilend [4]
  • Abführend**
  • Abschwellend**
  • Antiparasitär [1]
  • Blutreinigend**
  • Harntreibend**
  • Narbenbildend**
  • Schweißtreibend**
  • Abführend**
  • Abschwellend**
  • Blutreinigend**
  • Entzündungshemmend
    (antiinflammatorisch) [2]
  • Harntreibend**
  • Narbenbildend**
  • Schmerzhemmend
    (analgetisch) [2]
  • Schweißtreibend**
Inhaltsstoffe:
  • Ätherische Öle
  • Bitterstoffe
  • Ursolsäure [6]
  • Ebulin l

  • Flavonoide, u.a. Cyanidin-3-O-sambubiosid
  • Cyanogene Glykoside
  • Sterole
  • Aliphatische Alkohole
  • Ätherische Öle

  • Iridoidglykoside, u.a. Ebulosid, Isoswerosid
  • Ätherisches Öl, Spuren
  • Catechine
  • Neolignane
  • Cyanogene Glykoside
Dosierung: 
  • Keine einheitliche Dosierung festgelegt
  • Keine einheitliche Dosierung festgelegt
  • Keine einheitliche Dosierung festgelegt
Gegenanzeigen:
    Generell: Die Pflanze enthält ein hochgiftiges Glykosid, welches Blausäure freigeben kann und sollte daher nur von sehr erfahrenen Phytotherapeuten verwendet werden!
  • Entzündliche Nierenerkrankungen
  • Ödeme infolge eingeschränkter Herz- und Nierenfunktion
Nebenwirkungen:
  • Bei Überdosierung können Erbrechen, Übelkeit und Durchfall auftreten. Auch tödliche Vergiftungen sind bekannt.
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Für Zwergholunderblätter/ -Zubereitungen wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen:Für Zwergholunderbeeren/ -Zubereitungen wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen:Für Zwergholunderwurzel/ -Zubereitungen wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen:
  • Giardia lamblia [1]

Beispiele für Präparate, in denen Zwerg-Holunder vorkommt: 

  • Derzeit keine bekannt

Zwergholunder sammeln:

Verbreitung/ Sammelorte:Zwergholunder kommt in Südeuropa, Südosteuropa und in Mitteleuropa bis in Höhenlagen von 1500 m vor.
    Sammelorte:
  • Wegränder und Brachland mit nährstoffreichen Böden.
Sammelgut/ Sammelzeit:Blätter: April - Juni
Früchte: August
Wurzel: September

Interessantes rund um den Zwerg-Holunder:

  • Aus den Beeren kann eine blaue Farbe gewonnen werden, die zum Färben von Leder und Garn verwendet wurde. Wahrscheinlich ist diese Attichfarbe bereits von den Pfahlbauern verwendet worden. Zum Schutz gegen gewisse Pferdekrankheiten sollen die Troßknechte der Ritter in Mitteldeutschland den Attich in der Nähe von Burgen angepflanzt haben.
  • Zwerg-Holunder verströmt einen sehr unangenehmen Geruch. Seine Blüten riechen leicht nach Bittermandeln. Sein Geschmack ist kräftig bitter.

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Bild: © Anja Alijah Flick

Klassischer Zwerg-Holunder-Tee

Zubereitung
  • ½ TL Zwerg-Holunder-Wurzel in 250 ml kaltem
    Wasser 8 Stunden ziehen lassen; abseihen und  
    über den Tag verteilt trinken

Anwendungsgebiete:
  • Appetitlosigkeit
  • Erschöpfung
  • Hautunreinheiten
  • Harnverhalten
  • Nierenschwäche
  • Ödeme
  • Verstopfung

 

[1] Rahimi-Esboei B, Ebrahimzadeh MA, Gholami Sh, Falah-Omrani V: Anti-giardial activity of Sambucus ebulus.; Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2013;17(15):2047-50.

[2] Ahmadiani A, Fereidoni M, Semnanian S, Kamalinejad M, Saremi S: Antinociceptive and anti-inflammatory effects of Sambucus ebulus rhizome extract in rats.; J Ethnopharmacol. 1998 Jul;61(3):229-35.

[3] Paederus-Dermatitis ist eine reizende Kontaktdermatitis durch Kontakt mit einen Käfer der Gattung paederus (Kurzflügler) ausgelöst werden kann. In einer randomisierten doppelblinden, prospektiven, placebo-kontrollierten klinischen Studie wurden die klinischen Effekte einer topisch aufgetragenen 5% igen Lösung von S. ebulus Früchteextrakt bei Paederus-Dermatitis-Patienten ausgewertet. Es zeigte sich, dass Zwergholunder statistisch wirksamer bei der Kontrolle von Brennen, Schmerzen, Entzündungen, Trocknen der Wunde, Infektionen und Beschleunigung der Heilung, als Kortion-Salbe! Ebrahimzadeh MA, Rafati MR, Damchi M, Golpur M, Fathiazad F: Treatment of Paederus Dermatitis with Sambucus ebulus Lotion.;Iran J Pharm Res. 2014 Summer;13(3):1065-71.

[4] Süntar IP, Akkol EK, Yalçin FN, Koca U, Keleş H, Yesilada E: Wound healing potential of Sambucus ebulus L. leaves and isolation of an active component, quercetin 3-O-glucoside.; J Ethnopharmacol. 2010 May 4;129(1):106-14.

[5] In einer iranischen Pilot-Studie (randomisierte, doppelblinde, aktiv-kontrollierte klinische Studie) wurden Osteoarthritis-Patienten vier Wochen lang 3 x tgl. mit topischem S. ebulus Gel oder 1% Diclofenac Gel behandelt. 
Die topische Behandlung mit S. ebulus Gel zur Linderung der Symptome von Patienten mit Knie OA zeigte dabei bessere Resultate, als Diclofenac! Jabbari M, Hashempur MH, Razavi SZ, Shahraki HR, Kamalinejad M, Emtiazy M: Efficacy and short-term safety of topical Dwarf Elder (Sambucus ebulus L.) versus diclofenac for knee osteoarthritis: A randomized, double-blind, active-controlled trial.; J Ethnopharmacol. 2016 Jul 21;188:80-6.

[6] Schwaiger S, Zeller I, Pölzelbauer P, Frotschnig S, Laufer G, Messner B, Pieri V, Stuppner H, Bernhard D: Identification and pharmacological characterization of the anti-inflammatory principal of the leaves of dwarf elder (Sambucus ebulus L.).; J Ethnopharmacol. 2011 Jan 27;133(2):704-9.

[7] Yesilada E, Gürbüz I, Toker G: Anti-ulcerogenic activity and isolation of the active principles from Sambucus ebulus L. leaves.; J Ethnopharmacol. 2014 Apr 28;153(2):478-83.

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
  • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

Internetseiten:

  • www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/sambucus-ebul.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Holunder
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Sambucus_ebulus

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner