
Wer Heilräuter gern zu Frischsaft verarbeitet, der kann ab jetzt wieder ein ganz besonderes Pflänzchen ernten: Labkraut. Es ist eine der wenigen Pflanzen, die entgiftend und kräftigend auf fast alle inneren Organe wirkt. Außerdem wurden mit frischem Labkraut-Saft sehr gute Erfolge bei Krebs erzielt. Es gibt Erfahrungsberichte, dass insbesondere Zungenkrebs ist und krebsartigen Hautleiden sehr gut auf frischen Labkrautsaft ansprechen.
Das frische Labkraut mit einer Saftpresse entsaften und den so gewonnenen Saft direkt einnehmen oder zur äußerlichen Behandlung von Hautproblemen einsetzen.
Einnahme: bis zu 125 ml Frischsaft über den Tag verteilt
Äußerliche Anwendung: Frischsaft mit zimmerwarmer Butter zu einer Salbe verrühren und im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf die zu behandelnden Stellen mehrmals täglich mit dieser „Salbe“ einreiben
Außerdem kann frischer Labkrautsaft auch angewendet werden bei:
-
- Blasenerkrankungen
- Drüsen, vereiterten
- Geschwüren
- Hautunreinheiten
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
♦ Ein geeignetes Gerät zum Entsaften ist z.B. die Z-Star Hand-Saftpresse.
Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)
Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg
![]() | ![]() | ![]() |