Rohrkolben, Breitblättriger (Typha latifolia)

GernotFlick201508091385

Rohrkolben ist eine Pflanze, die in ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten schon seit Jahrhunderten vielfältig verwendet wird. Alle Teil der Pflanze können für Heilzwecke verwendet werden – die Blätter gegen Wurmbefall, die stärkehaltige Wurzel als Aufbaukost und die männlichen Blüten gegen Durchfall, Blutungen und Abszesse. 

Synonyme:
  • Bumskeule, Kanonenputzer, Lampenputzer, Schlotfeger, Pfaffenspinat, Pompesel
Englischer Pflanzenname:
  • Broadleaf cattail, bulrush, common bulrush, common cattail, great reedmace, cooper's reed, cumbungi
Pflanzenfamilie: 
  • Rohrkolbengewächse (Typhaceae)
Anwendungsgebiete: 
Rohrkolben-Blätter:
  • Wurmbefall*
Rohrkolben-Blüten:
  • Abszesse*
  • Amenorrhoe*
  • Blutungen, äußerlich & innerlich*
  • Dysmenorrhoe*
  • Durchfall*
Rohrkolben-Wurzel:
  • Aufbaukost nach Winter oder Krankheit*
Wirkungen: 
Rohrkolben-Blätter:
  • Blutstillend**
  • Desinfizierend**
  • Gerinnungshemmend**
  • Harntreibend**
Rohrkolben-Blüten:
  • Adstringierend**
  • Blutstillend**
  • Harntreibend**
  • Wundheilend**
Rohrkolben-Wurzel:
  • Kräftigend**
Inhaltstoffe: 
  • Proteine
  • Stärke
Dosierung:
  • Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin: 4,5 g bis 12 g; Standard 6 g
Gegenanzeigen:
  • Schwangerschaft
Nebenwirkungen:
  • Keine bekannt
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

TCM-Eigenschaften:

In der TCM ist der Rohrkolben unter folgenden Bezeichnungen Pu bang 蒲棒 (Spitzen der Rohrkolben) bekannt: 

Geschmack:
  • Süß, leicht scharf
Temperaturverhalten:
  • Neutral
Wirkrichtung:
  • Emporhebend
Wirkung:
  • Entzündungshemmend
  • Stoppt Blutungen
Funktionskreisbezug:
  • Leber, Herzbeutel, Herz, Milz
Einsatz:
  • Traumatische Blutungen

Beispiele für Präparate, in denen Rohrkolben vorkommt: 

  • Derzeit keine bekannt

Rohrkolben sammeln: 

Verbreitung/ Sammelorte:Der Breitblättrige Rohrkolben kommt natürlich in der gemäßigte Zone der nördlichen sowie den subtropischen und tropischen Zonen beider Hemisphären vor. Ausnahmen bilden das zentrale und südliche Afrika, das südliche Asiens sowie Polynesiens. In Australien, auf Neuseeland, im südlichen Südamerika, auf der Inselkette von Hawaii sowie auf den Westindischen Inseln verwilderte die Art und kommt mittlerweile auch natürlich vor

Sammelorte:
  • Feuchten Böden in der Röhrichtzone von Seen, Teichen, Kanälen, Wassergräben, Sümpfen
  • Entlang langsam fließender Gewässer
Sammelgut/ Sammelzeit:Wurzel: Ganzjährig
Männliche Blüten: Juli - August
(Junge Blätter & Triebe: April - Mai)

Interessantes rund um den Rohrkolben:

  • Früher wurde der Kolben der Pflanze als Ersatz für echte Zigarren geraucht.

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Bild: © Kanea - Fotolia.com
Bild: © Kanea – Fotolia.com

Rohrkolben bei Wunden

Zieht man vorsichtig eine junge Rohrkolben-Pflanze aus und schält am bodennahen Ende die Blätter auseinander, so stellt man fest, dass zwischen den einzelnen Schichten ein Schleim sitzt, welcher eine ähnlich Konsistenz hat, wie Aloe vera. Dieser Schleim kann wie bei Aloe vera eingesetzt werden bei:

  • Sonnenbrand
  • Hühneraugen (zum Einweichen)
  • Wunden

Klassische TCM-Abkochung aus männlichen Rohrkolbenblüten

  • 1 TL der Droge in ein Leinentaschentuch gegen und mit 250 ml Wasser für 20 Minuten kochen.; Den so gewonnen Tee für Wundwaschungen und Spülungen verwenden. Die im Tuch befindlichen Blüten Auflage oder für Wickel gegen Blutungen benutzen

Rohrkolben in der Küche

Bild: © Johanna Mühlbauer – Fotolia.com
Bild: © Johanna Mühlbauer – Fotolia.com

Die Rhizome, junge Triebe im Frühjahr und junge Blattsprossen können sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Früher gewann man aus den getrockneten Rhizomen ein Mehl, welches zum Strecken von Brotteig verwendet wurde. Da es reich an Proteinen und Stärke ist, ist dieses Mehl sehr nahrhaft. Für die Herstellung des Mehls müssen die Wurzeln der Pflanzen zunächst gepellt, getrocknet und dann zermahlen werden.

 

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
  • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

Internetseiten:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Breitblättriger_Rohrkolben
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Typha_latifolia

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner