Die Heidelbeere ist eine typische Heilpflanze der Nord-Völker. Den großen Heilern der Antike war die Pflanze zwar eher unbekannt, aber in den Schriften der heiligen Hildegard von Bingen wurde sie erwähnt. Zu recht, denn Heidelbeeren haben unter allen bekannten Obstsorten den höchsten Gehalt an n. Diese Pflanzenfarbstoffe haben eine antioxidative, entzündungshemmend und gefäßschützende Wirkung. Laut der Universityweiterlesen ⟶
Autor: Anja Flick
Heilrezept: Besonntes Kampfer-Lichtöl
Wenn es um Campher-Lichtöl (Kampferlicht-Öl =KLÖ) geht, bewegen wir uns nicht mehr auf der Seite der offiziellen und wissenschaftlich bestätigten Angaben rund um Campher. Generell scheint Campher zu polarisieren. Er ist zwar Bestandteil vieler Pharmaprodukte, aber kaum Objekt wissenschaftlicher Forschungsarbeiten und Publikationen. Warnungen über seine Gefährlichkeit findet man schneller als Angaben zu seiner korrekten Handhabung. Das war jedochweiterlesen ⟶
Die Welt in Ordnung bringen…
Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater um mit ihm zu spielen. Der Vater aber hatte aber weder Zeit noch Lust zum Spielen. Also überlegte er, womit er seinen Sohn beschäftigen könnte.
Zu Fuß ist cool!
Fit bleiben ist ganz einfach, denn wenn man am Tag nur 20 Minuten mehr läuft, verliert man in einem Jahr bis zu 3,5 Kilogramm Körperfett. Also: Einfach das Auto stehen lassen und statt Benzin Kalorien verbrennen…denn zu Fuß ist cool!
Baldrian: Die Ruhe-Pflanze
Baldrian wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze genutzt. Im antiken Griechenland und Rom war die Pflanze unter dem Namen Phu bekannt. Man setzte Baldrian vor allem als menstruationsförderndes und harntreibendes Mittel und gegen Darmparasiten ein. Auch als starkes Aphrodisiakum war Baldrian bekannt. Selbst gegen die Pest wurde er empfohlen. Ein alter angelsächsischer Spruch besagt “Trinkt Baldrian und ihr kommt alle davon”.weiterlesen ⟶
Was tun gegen Würmer im Darm?!
Sie sind nicht schön. Ganz im Gegenteil, sie sehen aus wie kleine Aliens und sind ungemein lästig: Darmparasiten. Wer glaubt, dass sie ein Problem für unsere Ahnen waren, aber heute kaum noch vorkommen, der irrt. Nehmen wir zum Beispiel die Globalisierung. Obst und Gemüse kommen aus entfernten Winkeln der Welt zu uns auf den Tisch.weiterlesen ⟶
Heilrezept: Ringelblumen-Saft bei Hautkrebs
In der Volks- und Erfahrungsheilkunde wird der frisch gepresste Saft der Ringelblume gegen Hautkrebs eingesetzt. In der Tat wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Ringelblume zytostatisch gegen verschiedene Tumorzellen wirkt, weil die in der Pflanze enthaltenen Triterpensaponine die Phagozytose erhöhen. [1] [2] Auch Blutschwämme (Hämangiome), Pigment- und Altersflecken sollen, längere Zeit mehrmals täglich damit bestrichen, deutlich weniger werden oder verschwinden. Ausprobieren lohnt sichweiterlesen ⟶
Unsere starken Knochen
Wenn man die Kraft aller Muskeln im menschlichen Körper zusammenfassen würde, könnten wir ein Gewicht von 2.000 Tonnen heben. Das entspräche etwa 400 aufeinander gestapelten afrikanischen Elefanten oder 7 Airbus A380!
Odermennig: Die Pflanze zur Reinigung der Schleimhäute
Odermennig wurde bereits in der Antike als Heilpflanze eingesetzt. Seine Heilkraft war der Pallas Athene geweiht, welche u.a. die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes war. So verwundert es nicht, dass Odermennig ein starkes Heilkraut zur Wundheilung ist. Dioskurides sagte zum Odermennig: “Die Blätter, mit altem Schweinefett fein gestoßen und aufgelegt, heilen schwer vernarbende Geschwüre.” Aber die Pflanze kann weitweiterlesen ⟶

