Tannen und Fichten erleben in diesem Monat einen Wachstumsschub, den so genannten Maitrieb. Diese jungen Triebe enthalten ätherische Öle, Harze, sehr viel Vitamin C (158 mg/ 100g Winternadeln) und wirken antibakteriell und durchblutungsfördernd. Außerdem fördern sie die Schleimentfernung aus den oberen Luftwegen. Früher gab man an Lungentuberkulose erkrankten gern die Ziegenmilch von Tieren zu trinken, die Fichtensprossen gefressen hatten. Darüber hinaus konservierte man seit Jahrhunderten die Wirkung der Maitriebe im so genannten Maiwipferlhonig.
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um seinen eigenen Vorrat anzulegen. Hier ein Rezept: