
Pappel-Knospen sind von einer klebrig-harzigen Substanz umgeben. Diese wird unter anderem von Bienen gesammelt und neben anderem Sammelgut zu Propolis verarbeitet, einer antibiotisch, antiviral und antimykotisch wirkenden Substanz. Die Menschen haben dies früh beobachtet und Pappel-Knospen als Grundlage für wundheilende Mittel verwendet. Hier drei Rezepte zum selber machen…
Pappel-Essenz
Äußerliche Anwendung bei:
- Husten
- Schnittwunden
- Quetschungen
- Verstauchungen
- Verrenkungen
Zutaten:
- 1 Teil frisch gequetschte Pappel-Knospen
- 4 Teile 70 % iger Alkohol angesetzt und 8 Tage in der Wärme ziehen gelassen
Zubereitung:
- Knospen in den Alkohol geben, verschließen und mind. 1 Woche auf der Fensterbank ziehen lassen; dann Knospen herausfiltern, die Pappel-Essenz in dunkle Gefäße abfüllen verschließen und etikettieren
Pappel-Öl
Zur äußerlichen Anwendung bei:
- Hämorrhoiden
- Hautentzündungen
- Gelenkschmerzen
- Sonnenbrand
- Verbrennungen
Zutaten:
- Frische Pappel-Knospen (Gesammelt vor der Blattentfaltung)
- Olivenöl
Zubereitung:
- Ein Glas zur Hälfte mit Pappel-Knospen befüllen
- Mit Olivenöl so weit auffüllen, dass die Knospen bedeckt sind
- Glas verschließen und im Wasserbad 15 Minuten köcheln lassen
- Im Wasserbad bei verschlossenem Deckel auskühlen lassen
- Nach dem Auskühle 3 Tage auf der Fensterbank ausziehen lassen
- Nach Ablauf der Zeit Pappelknospen herausfiltern
- Fertiges Pappelöl in dunkle Gläschen füllen, gut verschließen und etikettieren
Aus dem Pappelöl kann eine Pappelsalbe zubereitet werden.
Pappelsalbe
Zur äußerlichen Anwendung bei:
- Hautentzündung
- Gelenkschmerzen
- Hämorrhoiden
- Sonnenbrand
- Verbrennungen, leichten
- Zerrungen
Zutaten:
- 100 g Pappel-Öl
- 7 g Bienenwachs
Zubereitung:
- Pappel-Öl und Bienenwachs miteinander in ein feuerfestes Glas oder einen kleinen Topf geben
- Gefäß mit der Mischung in ein Wasserbad stellen
- Unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich das Wachs im Öl aufgelöst hat, dann vom Herd nehmen
- Etwas abkühlen lassen
- In Salbentiegel abfüllen und vollständig erkalten lassen, bevor das Gefäß verschlossen wird (es bildet sich sonst Kondenswasser)
Die Salbe kann auch sehr gut mit Beinwell kombiniert werden.
Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)
Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg