Asa foetida,auch Teufelsdreck genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, zu der auch unser Fenchel gehört. Anders als bei Fenchel ist der Geruch von Asa foetida jedoch etwas gewöhnungsbedürftig und wird oft als eine Mischung als Schwefel und überlagertem Knoblauch beschrieben. Es wundert daher nicht, dass der Name der Pflanze wörtlich übersetzt etwaweiterlesen ⟶
Autor: Anja Flick
Niauli-Sole-Nasentropfen bei akutem und chronischem Schnupfen
Akuter und chronischer Schnupfen, sowie ein durch die AtlasPROfilax®-Anwendung in Gang gekommener Selbstreinigungs- und Selbstheilungsprozess bei chronischen Nebenhöhlenentzündungen lassen sich gut mit Niauli-Sole-Nasentropfen behandeln. Auch zur Reinigung der Nasengänge bei allergischem Schnupfen (Pollenallergie) ist dieses Rezept gut geeignet…
Rezept für ein gutes Neue Jahr
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.weiterlesen ⟶
Myrrhe: Die Colitis-Heilerin
Der sagenumwobene Myrrhe-Baum liefert ein Harz, dass schon seit Jahrtausenden verwendet wird. Die Pflanze zählt zur Familie der Balsambaumgewächse, zu denen auch der Weihrauch gehört. Beide Pflanzen scheinen untrennbar miteinander verbunden und werden in alten Mythen und Geschichten meist auch zusammen erwähnt. Für Priester und Heiler war der Weihrauch stets männlich und die Myrrhe sein weibliches Pendant. Beideweiterlesen ⟶
Weise Worte…
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt. Mahatma Gandhi
Liebe lindert Schmerzen
Liebe lindert Schmerzen: Wissenschaftler der Stanford Uni (Kalifornien) untersuchten, die Heilkraft der Liebe. Sie lösten bei Probanden leichte Schmerzen aus und überprüften mittels Gehirn-Scans, ob das Ansehen geliebter Menschen vom Schmerz ablenkte. Das Ergebnis: Die Studienteilnehmer nahmen die Schmerzen erst später wahr.
Weihrauch: Was heilt, ist heil-ig.
Bei kaum einer Pflanze sind Medizin und Religion so eng miteinander verbunden, wie beim Weihrauch. Bereits über die Sprache wird deutlich: Was heilt, ist heil-ig. Kein Wunder also, dass Weihrauch schon vor 5.000 Jahren im indischen Ayurveda zu Heilzwecken genutzt wurde. Es gibt kaum eine alte Kultur im Orient, bei der er keine Rolle spielte. Besonders bekannt dürfteweiterlesen ⟶
Augenschutz!
Ein Fünftel aller Verletzungen durch Feuerwerkskörper betrifft die Augen. Das Spektrum reicht von Schäden an Binde- oder Hornhaut durch Funken und Fremdkörper bis hin zu schwersten Verletzungen durch Böller mit geborstenem Augapfel, die in einer Notoperation enden. Dennoch musste die Bundesregierung im Jahr 2009 die Richtlinien für Explosivstoffmassen den EU-Normen anpassen. Raketen dürfen seitdem 10weiterlesen ⟶
Weise Worte
Jede schwierige Situation, die Du jetzt meisterst, bleibt Dir in der Zukunft erspart. Dalai Lama

