Schlüsselblume (Primula veris)

Die Schlüsselblume erhielt ihren Namen, weil die Blütenstände an einen Schlüsselbund erinnern sollen. Der lateinische Name Primula leitet sich von „prima“ (die Erste) ab und ist ein Hinweis darauf, dass die Schlüsselblume zu den  ersten Frühlingsblumen zählt. In der nordischen Mythologie spielte die Schlüsselblume eine große Rolle, denn sie galt als eine der Lieblingsblumen von Nixen, Elfen, Undinen und Najaden. Als Heilpflanze wurde die saponinhaltige Pflanze vor allem gegen Husten eingesetzt….bis heute

Synonyme:
  • Frühlingsschlüsselblume, Arznei-Primel, Eierkraut, Fünfwundenblume, Kirchenschlüssel, Maiblümel, Mundfäulkraut, Peterschlüssel, Wiesen-Schlüsselblume
  • Primula coronaria, P. montana, P. odorata, P. officinalis
Englischer Pflanzenname:
  • Cowslip, common cowslip, cowslip primrose
Pflanzenfamilie:
  • Primelgewächse (Primulaceae)
Bezeichnung des Arzneimittels:
  • Primulae flos (Schlüsselblumenblüten)
  • Primulae radix (Schlüsselblumen-Wurzel)
Anwendungsgebiete:
  • Arthritis*
  • Asthma*
  • Gicht [3]
  • Hautunreinheiten (Dänemark)*
  • Katarrhe der Luftwege [1] [2]
  • Keuchhusten*
  • Kopfschmerzen, nervöse [4]
  • Nervinum und Herztonikum bei Migräne*
  • Rheuma [3]
  • Schwindel*
  • Skorbut (Norwegen)*
Wirkungen:
  • Antimykotisch**
  • Auswurffördernd (expektorierend) [1] [2]
  • Sekretolytisch (Verflüssigung des Bronchialsekrets und die Ablösung des klebrigen Schleims von den Atemwegswänden) [1] [2]
Inhaltsstoffe:Schlüsselblumen-Blüten
  •  Flavonoide
    • Apigenin
    • Luteolin
  • Kämpferol- und Quercetin-Glykoside
  • Saponine
  • Carotinoide
  • Ätherisches Öl (in Spuren)
Schlüsselblumen-Wurzel
  •  Triterpensaponine (4 - 10 %) mit
    • Protoprimulagenin A
  • Glykoside des
    • Anagalligenins
    • Priverogenins B
    • Priverogenin B-22-acetats
  • Phenolglykoside
    • Primverin
    • Primulaverin
  • Monosaccharide (Heptosen, Octulosen, Nonulosen)
  • Zuckeralkohole
  • Gerbstoffe, wenige
  • Ätherisches Öl (in Spuren)
Dosierung:Schlüsselblumen-Blüten
  • 2 - 4 g Droge
  • 2,5 - 7,5 g Tinktur
Schlüsselblumen-Wurzel
  • 0,5 - 1,5 g Droge
  • 1,5 - 3 g Tinktur
Gegenanzeigen:
  • Keine bekannt
Nebenwirkungen:
  • Saponinhaltige Pflanzen besitzen schleimhautreizende Eigenschaften. Bei der Anwendung von Schlüsselblumen-Wurzel können daher vereinzelt (besonders bei Überdosierung) Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Beispiele für Präparate, in denen Schlüsselblume vorkommt:

Phytotherapie:
  • Bronchicum®: Bei akuter Bronchitis & Erkältungskrankh. d. Atemwege mit zähflüssigem Schleim
  • Sinupret® extract: Bei akuter, unkomplizierter Entzünd. d. Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis)

Schlüsselblume selber sammeln: 

Sammelorte:
  • Trockene Wiesen und Halbtrockenrasen mit kalkhaltigem Bodenali>Trockene, lichte Mischwälder und Waldränder
  • Streuobstwiesen mit Kalkböden
Sammelgut/ Sammelzeit:
  • Blüten: März bis Mai
  • Wurzel: März & Oktober

♦ Alle Schlüsselblumen-Arten stehen unter Naturschutz. Daher dürfen nur Pflanzen aus dem eigenen Beet geerntet werden. Wild wachsende Schlüsselblumen sind tabu!

Interessantes rund um Schlüsselblume:

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Tee oder Kaffee
Bild: © Kanea – Fotolia.com

Schlüsselblumen-Tee bei Husten (Grundrezept) 

  • 1 TL-Spitze (ca. 0,5 g) Schlüsselblumen-Wurzel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen; abseihen und 1 – 3 x täglich je eine Tasse trinken

oder

  • 1 – 2  TL Schlüsselblumen-Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen; abseihen und 1 – 3 x täglich je eine Tasse trinken

JG Frühjahrskur – Teemischung

Zutaten:Zubereitung:
  • 2 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser aufgießen;
    zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen; abgießen
Einnahme
  • 3 x täglich 1 Tasse trinken
Florasole
Bild: © Schlierner – Fotolia.com

Schlüsselblumen-Tinktur

Zubereitung:
  1. Frische Schlüsselblumen-Blüten oder Wurzeln
    zerkleinern
  2. In ein verschließbares Gefäß geben und
    im Verhältnis 1:5 mit 40%igem Alkohol
    auffüllen Ansatz 3 Wochen ziehen lassen
    (ab und an schütteln)
  3. Abseihen und die fertige Tinktur in
    dunkle Fläschchen abfüllen
Einnahme:
  • Bei Bedarf in etwas Wasser einnehmen
    ( 3 x 3 Tropfen Blüten-Tinktur oder
    3 x 1 Tropfen Wurzel-Tinktur)
Anwendung bei:
  • Arthritis*
  • Asthma*
  • Gicht [3]
  • Hautunreinheiten (Dänemark)*
  • Katarrhe der Luftwege [1] [2]
  • Keuchhusten*
  • Kopfschmerzen, nervöse [4]
  • Nervinum und Herztonikum bei Migräne*
  • Rheuma [3]
  • Schwindel*

 

[1] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 6.7.1988., Heftnummer: 122., ATC-Code: R07AX.
Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/primulae-flos-schluesselblumenblueten.htm

[2] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 6.7.1988., Heftnummer: 122., ATC-Code: R07AX. Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/primulae-radix-primelwurzel.htm

[3] List & Hörhammer (1977), Zörnig (1911) erwähnt in: Assessment report on Primula veris L. and/or Primula elatior (L.) Hill, flos.; European Medicines Agency (2013)

[4] Wichtl (2004), Flamm et al. (1940), Zörnig (1911), Hänsel et al. (1994) erwähnt in: Assessment report on Primula veris L. and/or Primula elatior (L.) Hill, flos.; European Medicines Agency (2013)

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
  • H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
  • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

Internetseiten:

  • www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/primula.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Primula_veris
  • www.awl.ch/heilpflanzen/primula_veris/schluesselblume.htm
  • www.pharmakobotanik.de/systematik/6_droge/primul-r.htm

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

 Atlaspraxis Flick Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner