Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)

Schwarze Johannisbeeren mit Blatt auf weiß
Bild: © unpict – Fotolia.com

Wahrscheinlich stammt die Schwarze Johannisbeere aus den Gebirgen Persiens und des Hindukusch. Nachweislich bereiteten die Araber daraus einen Sirup, den sie als kühlende Arznei benutzen. Erst im 15. Jahrhundert gelangte die Schwarze Johannisbeere nach Mitteleuropa. Verglichen mit anderen Pflanzen ist ihre Karriere als Europäische Heilpflanze recht jung. Dennoch konnte sie sich in der Volks- und Erfahrungsheilkunde eine festen Platz sichern. Zu Recht, denn ihre Früchte enthalten drei mal mehr Vitamin C als Orangen..

Synonyme:
  • Ahlbeere, Gichtbeere, Schwarze Träuble, Wanzenbeere, (Cassis = Eigentlich die französische Bezeichnung für die Früchte, aber im deutschsprachigen Raum mitunter für die ganze Pflanze verwendet)
  • Ribes olidum
Englischer Pflanzenname:
  • Blackcurrant
Pflanzenfamilie:
  • Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Bezeichnung des Arzneimittels:Ribis nigri folium
(Schwarze Johannisbeerblätter)
Ribis nigri fructus (Schwarze Johannisbeeren)
Anwendungsgebiete:
  • Gicht*
  • Harndrang, schmerzhafter*
  • Leber- und Gallenleiden*
  • Rheumatische Beschwerden*
  • Durchfall*
  • Erkältungskrankheiten*
  • Heiserkeit*
  • Husten*
  • Magenschmerzen*
  • Vitamin-C-Mangel*
Wirkungen:
  • Antihypertensiv**
  • Antiexsudativ**
  • Antioxidativ**
  • Diuretisch**
  • Entzündungshemmend**
  • Antioxidativ**
  • Blutdrucksenkend [2]
  • Cholesterinsenkend**
  • Entzündungshemmend [1]
  • Harntreibend**
  • Immunstärkend**
  • Zellschützend**
Inhaltsstoffe:
  • Flavonolglykoside, u.a.
    • Astragalin
    • Isoquercetin
    • Rutinosid
  • Proanthocyanidine
  • Ätherisches Öl in Spuren
  • Ascorbinsäure
    (100 - 270 mg/ 100 g Droge)
  • Anthocyane
  • Flavonolglykoside mit Isoquercitrin und Rutosid
  • Fruchtsäuren
  • Vitamine: B2, B3, B5, B6, C, E, K
  • Mineralien: Kalium, Eisen, Kupfer, Phosphor, Magnesium, Calcium, Selen, Zink
  • Hydroxyzimtsäurederivate
  • Invertzucker
  • Pektine (Ballaststoffe)
  • Das aus den Samen gewinnbare Öl enthält 15% γ-Linolensäure (Alternative zu Nacht­kerzen­samenöl)

! 100 g Johannisbeeren decken 41% des Tagesbedarfs an Vitamin C
Dosierung:
  • Nicht festgesetzt
  • Nicht festgesetzt
Gegenanzeigen:
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt
Nebenwirkungen:
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Beispiele für Präparate, in denen Johannisbeere vorkommt:

Phytotherapie:
  • (Phytopharma® Cassis Kapseln)

Johannisbeere selber sammeln: 

Sammelorte:
  • Gartenanlagen
  • Streuobstwiesen
  • Hecken
  • Sammelzeit:
  • Beeren: Juli bis August
  • Blätter: Während oder kurz nach der Blütezeit
  • Sammelgut:
  • Reife Beeren
  • Blätter
  • Beispiele für eigene Zubereitungen:

    Tee oder Kaffee
    Bild: © Kanea – Fotolia.com

    Klassischer Tee aus Johannisbeer-Blättern bei Wassersucht, Harnverhaltung und Rheuma

    • 2 bis 4 TL fein geschnittene Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten bedecktziehen lassen; anschließend durch ein Teesieb gegeben; 3 – 5 x tgl. je eine Tasse trinken

    JG Frühjahrskur – Teemischung

    Zutaten:Zubereitung:
    • 2 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser aufgießen;
      zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen; abgießen
    Einnahme
    • 3 x täglich 1 Tasse trinken

    Johannisbeere in der Küche

    Alchimia
    Bild: © Francesca Marvulli – Fotolia.com

    „Schwarze Johanna“  (Cassis)

    Wahrscheinlich gelangte die Schwarze Johannisbeere im 15. Jahrhundert aus dem Gebiet des Hindukusch nach Mitteleuropa. Im französischem Dijon entstand daraus schnell der berühmte „Cassis“, welcher hier meist als „Schwarze Johanna“ bekannt ist.

    Zutaten:Zubereitung:
    1. Johannisbeeren im kalten Wasser waschen
    2. Von Stielen befreien (Die an der Wasseroberfäche schwimmenden Beeren entfernen, da sie meist von schlechter Qualität sind)
    3. Ingwer klein schneiden
    4. Johannisbeeren, Kandiszucker, Zitronenschale, Vanille und Ingwer in ein Gefäß geben und mit Wodka auffüllen (die Beeren sollten ca. 1 cm. mit Alkohol bedeckt sein)
    5. Ansatz 4 - 6 Wochen verschlossen an einem warmen Ort reifen lassen (ab und an schütteln)
    6. Nach der Ruhezeit abfiltern und in Flaschen füllen

    Wie bei allen hochprozentigen Ansätzen empfiehlt es sich max. 20 ml (2 cl) am Tag zu trinken.

     

    [1] Olejnik A, Kowalska K1, Olkowicz M Juzwa W, Dembczyński R, Schmidt M: A Gastrointestinally Digested Ribes nigrum L. Fruit Extract Inhibits Inflammatory Response in a Co-culture Model of Intestinal Caco-2 Cells and RAW264.7 Macrophages.; J Agric Food Chem. 2016 Oct 4.

    [2] Der Saft der schwarze Johannisbeere zeigte  eine blutdrucksenkende Wirkung, infolge einer hemmenden Wirkung auf die Rate der Herzkontraktion und des vasorelaxierenden Effektes. Branković S, Miladinović B, Radenković M, Gočmanac Ignjatović M, Kostić M, Šavikin K, Kitić D: Hypotensive, cardiodepressant, and vasorelaxant activities of black currant (Ribes nigrum ‚Ben Sarek‘) juice.; Can J Physiol Pharmacol. 2016 Oct;94(10):1102-1105. Epub 2016 Aug 7.

    Recherche-Quellen:

    • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
    • H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
    • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

    Internetseiten:

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Johannisbeere
    • https://en.wikipedia.org/wiki/Blackcurrant
    • www.awl.ch/heilpflanzen/ribes_nigrum/schwarze_johannisbeere.htm
    • www.pharmakobotanik.de/systematik/6_droge/ribesn-f.htm

     

    Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

    Atlaspraxis Flick Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

    Print Friendly, PDF & Email
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner