
Der Wiesen-Bärenklau wurde schon bei den europäischen Urvölkern als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt. Aus den Wurzeln wurde Kraftsuppe gekocht, Blätter und Stängel zu Bier vergoren oder zusammen mit den Früchten als Medizin gegen nervöse Störungen oder Verdauungsbeschwerden genutzt. Lange wurden die Früchte auch bei Epilepsie eingesetzt, was heute aber nicht mehr gebräuchlich ist. Dafür ist es einen Versuch wert, bei Winterdepressionen Bärenklau einzusetzen. Es gibt auch Quellen, die auf Wiesen-Bärenklau als Aphrodisiakum schwören!
Ausführliche Infos zu Heilwirkung, Inhaltsstoffen und vieles mehr und um Wiesen-Bärenklau finden sich in unserem Heilpflanzen-Lexikon.
![]() WERBUNG | ![]() | ![]() |