„Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken.“ Mark Aurel
Autor: Anja Flick
Weniger Diabetes mit Hausmannskost!
Wer wöchentlich mindestens elf selbst zubereitete Mittag- oder Abendessen zu sich nimmt kann sein Diabetes-Risiko deutlich senken! Einem selbst zubereiteten Abendessen scheint dabei die größte Bedeutung zuzukommen! Das zeigte eine Analyse der Essgewohnheiten von fast 58.000 Frauen (NHS, Nurses Health Study) und circa 41.000 Männern (Health Professionals Follow-up Study) aus den Jahren 1986 bis 2012.
Leukämie durch Straßennähe
Kinder, die in der Nähe von stark befahrenen Straßen wohnen, haben wahrscheinlich ein erhöhtes Risiko, an Leukämie zu erkranken. Bei einer Wohnortnähe von unter 100 Metern zu stark befahrenen Strassen steigt das Risiko für Leukämien bei Kindern um über 50 %!
Irländisches Moos: Heilkraft aus dem Meer
Irländisches Moos, auch Knorpeltang genannt, ist eigentlich kein Moos, sondern gehört zu den Rotalgen. Zu finden ist Irländisches Moos an der europäischen Atlantikküsten, in der Nordsee und der westlichen Ostsee auf Felsen und Steinen in der unteren Gezeitenzone. Wie alle höheren Pflanzen enthalten auch Rotalgen in ihren Zellen Chlorophyll. Dessen grüne Farbe wird jedoch durch andere Farbstoffe überdeckt. Jeweiterlesen ⟶
Sauermilchkäse fördert die Muskelregeneration
Eine neue Studie der Sporthochschule Köln zeigt: Der Verzehr von fettarmen und eiweißreichem Sauermilchkäse in Kombination mit Brot fördert nach einem Ausdauertraining die Regeneration der Muskeln. Genau diese Kombination aus natürlichem Eiweiß und Kohlenhydraten schützt den Muskel vor Folgeschäden, die durch Ausdauertraining entstehen können.
Weise Worte…
„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“ Charles Dickens
Heilpflanzen-Lexikon
Unser umfangreiches Heilpflanzen-Lexikon umfasst inzwischen 300 Pflanzen und über 1.000 Heilrezepte!
Weise Worte
„Ehrlichkeit ist das erste Kapitel im Buch der Weisheit.“ Thomas Jefferson
Was unsere Nieren leisten…
Unsere Nieren filtern jeden Tag 1.500 l Blut. Auf 80 Lebensjahre summiert entspräche die gefilterte Menge über 90% des Bodensee-Volumens.

