Gänsefingerkraut: Das Hexenschuss-Kraut

Das Gänsefingerkraut ist ein sehr wertvolles, krampfstillendes Mittel, bei dem keine unangenehmen Nebenerscheinungen zu befürchten sind. Daher war es in der Volks- und Erfahrungsheilkunde der Germanen und Nordvölker Europas eine sehr beliebte Heilpflanze. Gänsefingerkraut wirkt besonders krampflösend an der glatten Muskulatur, dass heißt u.a. am Darm und der Gebärmutter. Aber auch die Gefäße profitieren von dieser entkrampfenden Wirkung, weshalbweiterlesen ⟶

Der Sinn des Unsichtbaren

Ton knetend, formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. Aus Mauern, durchbrochen von Türen und Fenstern, baut man ein Haus. Doch erst sein Leerraum, das Nichts, gibt ihm den Wert. Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn. (Laotse)

Heilrezept: Frühjahrskur-Teemischung

Das Frühjahr ist optimal für eine kleine Teekur. Mit den richtigen Kräutern kann man einiges zur Reinigung seines Blutes und zum Ausschwemmen von Stoffwechselschlacken bewirken. Selbst festsitzender Schleim und Säuren im Gewebe können so abgebaut werden. Hier ein kleines Tee-Rezept, das man sich in jeder Apotheke mischen lassen kann…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner