Bohnenkraut (Satureja hortensis)

Bohnenkraut Satureja hortensis NEU WASSERZEICHEN DSC_0067

Das Bohnenkraut, Satureja hortensis, war bereits bei in der Antike beliebt. Der wissenschaftliche Name Satureja leitet sich von „Satyrn“ ab, einem dämonischen Mischwesen, menschengestaltig, aber mit Rossschweifen und Bocksbeinen. Da dem Satyr ein starker Sexualtrieb nachgesagt wurde verwundert es nicht, dass das Bohnenkraut bereits in der Antike als starkes Aphrodisiakum galt.
Bei näherer Betrachtung hat das Bohnenkraut so einige Überraschungen parat! Sein ätherisches Öl zeigt eine potentielle Anti-HIV-Aktivität. Es ist wirksam gegen Candida-albicans-Infektionen, Krankenhauskeime und über 20 weitere Keime! Das ätherische Öl ist auch sehr gut geeignet, um eine die Nebennierenrinde zu stärken. Das Kraut kann u.a. bei Durchfall, Magen-Darmbeschwerden, Blähungen und Erkältung verwendet werden.

Synonyme:
  • Gartenquendel, Kölle, Pfefferkraut, Saturei, Sommer-Bohnenkraut, Weinkraut, Wurstkraut
  • Clinopodium hortense, Satureja brachiata, S. laxiflora, S. officinarum, S. pachyphylla, S. viminea, Thymus cunila
Pflanzenfamilie:
  • Lippenblütler (Lamiaceae)
Bezeichnung des
Arzneimittels:
Saturejae hortensis herba (Bohnenkraut)Saturejae hortensis ätheroleum (Bohnenkrautöl)
Anwendung:
  • Blähungen*
  • Durchfall*
  • Erkältung*
  • Magen-Darm-Störungen*
  • Leber- & Gallenbeschwerden*
  • Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)*
  • Nierenbeschwerden*
  • Schleimhautentzündung*
  • Verdauungsstörungen*
  • Antriebslosigkeit*
  • Aphrodisiakum*
  • Bakterielle Infektionen*
  • Candida-Infektionen [2] [4]
  • Erschöpfungszustände*
  • Fußpilz*
  • Nebennierenrinden-Schwäche*
  • Nervenschwäche*
Wirkung:
  • Abführend**
  • Abschwellend**
  • Auswurffördernd (expektorierend)**
  • Blähungstreibend**
  • Blutreinigend**
  • Harntreibend**
  • Narbenbildend**
  • Schweißtreibend**
  • Vitalisierend**
  • Verdauungsfördernd**
  • Wurmabtötend (anthelmintisch)**
  • Antibakteriell [3]
  • Antimykotisch [2] [4]
  • Aphrodisierend**
  • Hautreizend!**
  • Schmerzlindernd (analgetisch)**
  • Vitalisierend**
Inhaltsstoffe:
  • Ätherisches Öl (0,3 - 1,5 %)
  • Gerbstoffe, v.a. Rosmarinsäure, Chlorogensäure, Kaffeesäure
  • β-Sitosterol
  • Carvacrol (18 - 75 %)
  • γ-Terpinen (34 - 63 %)
  • p-Cymen (3 - 5 %)
  • Caryophyllen
  • Mycren (0,5 - 3 %)
  • α-Pinen
  • Myrtenol
  • Camphen
  • Linalool
Dosierung:
  • Derzeit keine bekannt
Gegenanzeigen:
  • Keine bekannt
  • Das ätherische Öl sollte weder in der Schwangerschaft, noch in der Stillzeit angewendet werden und bei Säuglingen, Kleinkindern und empfindlichen Personen nur unter fachlicher Aufsicht!
Nebenwirkungen:
  • Keine bekannt
  • Das ätherische Öl des Bohnenkraut kann bei empfindlichen Personen und bei Überdosierung zu Hautreizungen und Vergiftungserscheinungen führen.
  • Orale Letaldosis für Kinder: 19 Tropfen
Wechselwirkungen
  • Keine bekannt
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Für Bohnenkraut-Öl wurde eine Wirkung
wissenschaftlich bisher erwiesen gegen:
  • Aspergillus flavus [4]
  • Aspergillus niger [4]
  • Aspergillus parasiticus [4]
  • Candida albicans [2] [4]
  • Candida glabrata [4]
  • Enterobacter aerogenes
  • Enterococcus faecalis [4]
  • Enterococcus faecium [4]
  • Escherichia coli [4]
  • Helicobacter pylori [3]
  • HIV (potentielle Anti-HIV-Aktivität) [1]
  • Klebsiella pneumoniae [4]
  • Proteus vulgaris [4]
  • Pseudomonas aeroginosa [4]
  • Salmonella typhimurium [4]
  • Serratia marcescens [4]
  • Shigella dysantri [4]
  • Shigella flexeneri [4]
  • Staphylococcus albus
  • Staphylococcus aureus [4]
  • Staphylococcus epidermidis [4]
  • Staphylococcus saprophyticus [4]
  • Streptococcus sanguis [4]
  • Streptocuccus pneumoniae
  • Streptococcus salivarius [4]

Beispiele für Präparate, in denen Bohnenkraut vorkommt: 

  • Derzeit keine bekannt

Bohnenkraut sammeln:

Verbreitung/ Sammelorte:Bohnenkraut stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und den Anrainerländern des Schwarzen Meers. Angebaut kommt es in Europa und Südamerika vor.

Sammelorte:
  • Gartenanlagen
  • Bauerngärten
Sammelgut/ Sammelzeit:Kraut: Juni - August

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Bild: © Kanea / Fotolia

Klassischer Bohnenkraut-Tee

  • 1 EL der Droge mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen; abseihen und über den den Tag verteilt trinken.

Anwendung bei:

  • Blähungen
  • Brechreiz
  • Darmparasiten (Würmer)
  • Durchfall
  • Fäulnisgärung
  • Magen-Darmkrämpfe
  • Verdauungsbeschwerden (z.B. nach fetten Mahlzeiten)

Klassische Bohnenkraut-Tropfen bei Schwerhörigkeit

  • 2 Tropfen ätherisches Bohnenkrautöl mit 1 TL Johanniskrautöl mischen

Die fertige Mischung auf einen Wattebausch geben und diesen nachts auf das Ohr legen. Die Anwendung mehrere Nächte lang wiederholen.

Mischung bei Helicobacter-pylori-Infektion des Magens (Gastritis)²

Zutaten:² Das Mischungsverhältnis von 2:1 ist von der unter [3] erwähnten Studie abgeleitet. Die Form der Einnahme ist unabhängig davon und geht auf Erfahrung in unserer Atlaspraxis zurück.Zubereitung:
  • Zutaten miteinander vermischen und in einer dunklen Flasche verschlossen aufbewahren.
Einnahme
  • 1 - 3x täglich je 1 Tropfen der Mischung zusammen mit 1 Teelöffel Bio-Kokos-Öl einnehmen (mind. 10 Tage lang).

Mischung bei Osteoarthritis (VorsichtGesund-Rezept)

Der im Bohnenkraut enthaltene Wirkstoff p-Cymen wirkt analgetisch (schmerzlindernd). Es gibt gute Erfahrungen Bohnenkraut bei Osteoarthritis einzusetzen. Wegen der Hautreizenden Wirkung sollte eine entsprechende Mischung aber max. 5 % Bohnenkraut enthalten!

Zutaten:Zubereitung:
  • Zutaten miteinander vermischen
    und in einer dunklen Flasche
    verschlossen aufbewahren.
Einnahme
  • Bei Bedarf die betroffenen Stellen
    mehrmals täglich damit einreiben.

 

[1] Steflitsch M., Steflitsch W.: Aromatherapie: Wissenschaft – Klinik – Praxis; Verlag Springer WienNewYork 2007; S. 177

[2] Sharifzadeh A., Khosravi A.R., Ahmadian S.: Chemical composition and antifungal activity of Satureja hortensis L. essentiall oil against planktonic and biofilm growth of Candida albicans isolates from buccal lesions of HIV(+) individuals.; Microb Pathog. 2016 Jul;96:1-9.; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27126187

[3] Eine Studie konnte zeigen, dass eine Mischung der ätherischen Öle von Bohnenkraut und Dost eine starke Wirkung gegen Helicobacter pylori zeigt. Lesjak M., Simin N., Orcic D., Franciskovic M., Knezevic P., Beara I., Aleksic V., Svircev E., Buzas K., Mimica-Dukic N.: Binary and Tertiary Mixtures of Satureja hortensis and Origanum vulgare Essential Oils as Potent Antimicrobial Agents Against Helicobacter pylori.; Phytother Res. 2016 Mar;30(3):476-84. ; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26686190

[4] Mahboubi M., Kazempour N.: Chemical composition and antimicrobial activity of Satureja hortensis and Trachyspermum copticum essential oil.; Iran J Microbiol. 2011 Dec; 3(4): 194–200.; https://www.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3330183/

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
  • Magister Botanicus: Magisches Kreutherkompendium, Die Sanduhr, Fachverlag für altes Wissen, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 1995
  • H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
  • Zimmermann, Eliane: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe“, 3. überarbeitete Auflage, Sonntag Verlag, Stuttgart 2006
  • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

Internetseiten:

  • www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/satureja.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Bohnenkräuter

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner