Die Ringelblume, auch Sonnenbraut genannt, ist eine der bei uns bekanntesten Wundheilpflanzen. Leicht zu ziehen, sehr genügsam, aber unschlagbar in ihrer Heilkraft sollte sie in keinem Kräutergarten fehlen. Wer die getrockneten Blüten der Ringelblume kauft, erhält meist nur die orangefarbenen Zungenblüten. Diese enthalten aber nur 10% der Wirkstoffe. Erntet man Ringelblumen selbst und verarbeitet auch die harzigenweiterlesen ⟶
Ringelblume: Das Krebs-Kraut
Heilrezept: Natur-Antibiotikum aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Kapuzinerkresse zu ernten. Mit Meerrettich-Wurzel kombiniert lässt sich daraus eine antibiotisch wirksame Heiltinktur herzustellen, welche die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmt. Inzwischen zeigen Studien sogar eine hemmende Wirkung bei dem pandemischen Influenzavirus H1N1 (bekannt durch die große “Spanische Grippe” von 1918 und die Schweinegrippe von 2009)….
Kleine Weisheit
Man sollte so leben, als ob man morgen stirbt und so lernen, als ob man unendlich lebt. Mahatma Gandhi
Unser starkes Herz
Angetrieben vom Herzen zirkulieret unser Blut durch den Körper. An einem Tag summiert sich die Blutmenge, die das Herz durchströmt auf 8000 Liter! Zum Vergleich: Mit der selben Menge Farbe könnte man zwei Kreuzfahrtschiffe streichen. Was für eine Leistung!
Heidelbeere: Die heilsame „Farbbombe“
Die Heidelbeere ist eine typische Heilpflanze der Nord-Völker. Den großen Heilern der Antike war die Pflanze zwar eher unbekannt, aber in den Schriften der heiligen Hildegard von Bingen wurde sie erwähnt. Zu recht, denn Heidelbeeren haben unter allen bekannten Obstsorten den höchsten Gehalt an n. Diese Pflanzenfarbstoffe haben eine antioxidative, entzündungshemmend und gefäßschützende Wirkung. Laut der Universityweiterlesen ⟶
Heilrezept: Besonntes Kampfer-Lichtöl
Wenn es um Campher-Lichtöl (Kampferlicht-Öl =KLÖ) geht, bewegen wir uns nicht mehr auf der Seite der offiziellen und wissenschaftlich bestätigten Angaben rund um Campher. Generell scheint Campher zu polarisieren. Er ist zwar Bestandteil vieler Pharmaprodukte, aber kaum Objekt wissenschaftlicher Forschungsarbeiten und Publikationen. Warnungen über seine Gefährlichkeit findet man schneller als Angaben zu seiner korrekten Handhabung. Das war jedochweiterlesen ⟶
Die Welt in Ordnung bringen…
Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater um mit ihm zu spielen. Der Vater aber hatte aber weder Zeit noch Lust zum Spielen. Also überlegte er, womit er seinen Sohn beschäftigen könnte.
Zu Fuß ist cool!
Fit bleiben ist ganz einfach, denn wenn man am Tag nur 20 Minuten mehr läuft, verliert man in einem Jahr bis zu 3,5 Kilogramm Körperfett. Also: Einfach das Auto stehen lassen und statt Benzin Kalorien verbrennen…denn zu Fuß ist cool!
Baldrian: Die Ruhe-Pflanze
Baldrian wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze genutzt. Im antiken Griechenland und Rom war die Pflanze unter dem Namen Phu bekannt. Man setzte Baldrian vor allem als menstruationsförderndes und harntreibendes Mittel und gegen Darmparasiten ein. Auch als starkes Aphrodisiakum war Baldrian bekannt. Selbst gegen die Pest wurde er empfohlen. Ein alter angelsächsischer Spruch besagt “Trinkt Baldrian und ihr kommt alle davon”.weiterlesen ⟶

