Linde (Tilia cordata und Tilia platyphyllos)

twig of blooming tilia
Bild: © Janine Fretz Weber – Fotolia.com

Die Linde gilt als einer der Lieblingsbäume der Deutschen. Über Lieder, Gedichte und Bräuche war und ist sie untrennbar mit unserer Geschichte verbunden. Unseren Ahnen war sie heilig und bildete oft den Mittelpunkt dörflicher Siedlungen. Tanzveranstaltungen fanden genauso unter ihr statt, wie Gerichtsverhandlungen. Ihr Verwendung in der Heilkunde lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen.

Synonyme
  • Winterlinde(Spätlinde, Steinlinde, Waldlinde): Tilia cordata, Tilia europaea, T. micriphylla, T. parviflora, T. sylvestris, T. ulmiflora
  • Sommerlinde(Frühlinde, Graslinde): Tilia platyphyllos, T. grandifolia, T. officinarum
Pflanzenfamilie:
  • Malvengewächse (Malvaceae)
Bezeichnung des
Arzneimittels:
  • Tiliae flos (Lindenblüten)
Anwendung:
  • Abwehrsteigerung*
  • Erkältungserkrankungen und damit verbundener Husten [1]
  • Erkältung, fieberhafte*
  • Magenbeschwerden*
  • Migräne*
  • Nephritis (Nierenentzündung)*
  • Rheuma*
  • Schweißtreibendes Mittel (möglichst heiß trinken)*
  • Unruhezustände (bes. bei Kindern)*
Wirkung:
  • Abwehrsteigernd**
  • Auswurffördernd (expectorierend)**
  • Beruhigend, leicht (Sedativ)**
  • Krampflösend, leicht (spasmolytisch)**
  • Schweißtreibend (diaphoretisch) [1]
  • Reizlindernd
Inhaltsstoffe:
  • Schleimstoffe
  • Flavonoide
  • ätherisches Öl
  • Gerbstoffe
  • Phenylcarbonsäuren
  • Glykoside
Dosierung:
  • Tagesdosis 2-3 g Blüten; Zubereitungen entsprechen
Gegenanzeigen
  • Keine bekannt
Nebenwirkungen
  • Keine bekannt
Wechselwirkungen
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

Ayurvedische Eigenschaften

Grundeigenschaften:Leicht und schleimig
Geschmack:Herb und süß
Energetische Wirkung:Erwärmend
Wirkung auf DoshasV- P+ K- Die Verdauungswirkung ist scharf.

Beispiele für Präparate, in denen Lindenblüten vorkommen: 

  • Phytotherapie:
  • Lindenblütentee aus Apotheke/ Reformhaus/ Bio-Laden…
  • Bad Heilbrunner Erkältungstee Bei fiebrigen Erkältungserkrankungen und Kopfschmerzen
  • Homöopathie:
  • Die Homöopathie verwendet Lindenblüten gegen Rheuma, allergische Ausschläge und bei Heuschnupfen.

Lindenblüten selber sammeln

Lindenblüten selbst zu sammeln mach Spaß und ist ein sinn- und lehrreicher Ausflug für die Familie. Beim Sammeln müssen aber ein paar Dinge beachtet werden. Nur so kann der Tee seine heilsame Wirkung entfalten.

Lindenblüten Korb
Bild: © G. Flick
Sammelorte:
  • Bäume, die fern von Straßen stehen und auch sonst keinen Belastungen ausgesetzt sind
Sammelzeit:
  • Sommerlinde (Tilia platyphyllos) blüht im Juni und ist damit in Mitteleuropa die am frühesten blühende Lindenart
  • Winterlinde (Tilia cordata) blüht von Juni bis Juli

Der beste Sammelzeitpunkt ist der Vormittag. Zu dieser Zeit sind die Blüten noch völlig trocken.
Sammelgut:
  • Blüten

Richtig trocknen:

  1. Sofern nicht vor Ort geschehen, sollten die Blütendolden entfernt werden
  2. Lindenblüten auf einem trocknen Küchentuch verteilen an einen warmen schattigen Ort stellen (Nie direkt im Sonnenlicht!)   Wir nutzen gern alte Pappkartons, legen diese mit Küchentüchern aus und lagern die Blüten während der Trocknungsphase darin. Bei vielen Blüten kann man mehrere Kartons übereinander stapeln…
  3. Die Blüten können ruhig 2-3 Wochen zum trocknen liegenbleiben
  4. Fallen die Blüten bei Berührung auseinander, sind sie trocken genug
  5. Trockene Blüten in ein trockenes Braunglas schütten und an einem dunklen trockenen Ort lagern (ca. 1 Jahr haltbar)

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Lindenblütentee wirkt schweißtreibend, was sich in der regel verkürzend auf den Krankheitsverlauf auswirkt. In Studien konnte belegt werde, dass der Genuss von heißem Wasser zwar auch schweißtreibend wirkt, aber Lindenblütentee diesen Effekt mindestens verdoppelt.

Lindenblütentee mit frischen blüten
Bild: © unpict – Fotolia.com

Lindenblüten-Tee bei Erkältung und Husten (Grundrezept)

  • 1 TL Lindenblüten mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrühen und abgedeckt 7 Minuten ziehen lassen; davon bis max. 5 Tassen täglich´

JG Schweißtreibende Teemischung

Zutaten
Zubereitung:
  1. 1 TL der Mischung mit 200 ml heißem
    Wasser übergießen
  2. 10 Minuten ziehen lassen
  3. Durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter abgießen
    (damit die feinen Härchen der Königskerze die
    Schleimhäute nicht reizen können)
Einnahme
  • 2 – 3 Tassen pro Tag schluckweise trinken

JG Tee gegen Lymphdrüsen-Schwellungen

Zutaten:Zubereitung:
  • 1 TL der Mischung mit 200 ml heißem Wasser aufgießen;
    zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen; abgießen
Einnahme
  • 2 – 3 x tgl. 1 Tasse schluckweise trinken und als Grundlage für Umschläge benutzen

Lindenblüten in der Küche

Fotolia Küchenfee
Bild: © yamamen – Fotolia.com

Süße Lindenblüten-Brötchen

Zutaten:
  • 1 kg Mehl (1/2 davon Vollkorn)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • ½ l lauwarme Milch (ggf. halb mit Wasser verdünnt)
  • 1 Prise Salz
  • je 125 g Butter und Zucker
  • Lindenblüten ohne Stiele / Gänseblümchen

Zubereitung:
  1. Mehl in eine Schüssel geben
  2. Aus Mehl, Hefe, etwas Milch und Zucker einen Vorteig anrühren, der 15 min gehen muss
  3. Butter schmelzen, Zucker und Salz untermengen
  4. Die abgekühlte Mischung mit der Milch unter den Ansatz rühren
  5. Alles zu einem Teig mengen und soviel Lindenblüten / Gänseblümchen unterkneten, wie es geht
  6. Teig 30 Minuten ruhen lassen
  7. Kleine Brötchen formen, auf ein vorbereitetes Backblech legen und dort nochmals 30 min gehen lassen
  8. Danach bei 175°C etwa 20 Minuten goldgelb backen lassen

Quelle im Internett: Süße Lindenblüten-Brötchen

 

[1] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 1.9.1990., Heftnummer: 164., ATC-Code: R07AX.
Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/tiliae-flos-lindenblueten.htm

 

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
  • H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
  • Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007

Internetseiten:

  • henriettes-herb.com/eclectic/madaus/tilia.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Winterlinde
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerlinde
  • www.awl.ch/heilpflanzen/tilia/lindenblueten.htm
  • buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/tiliae-folium-lindenblaetter.htm

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner