Erfrischender Apfelessig-Posca

Bei Posca handelt es sich um einen beliebten nichtalkoholischen Durstlöscher der römischen Antike. Er wurde aus einer Mischung aus Wasser, Weinessig, Honig und Kräutern zubereitet. Beliebt war diese Mischung vor allem, weil der Essig das Wasser desinfizierte und so vor Krankheitskeimen schützte. Aber auch, weil er adstringierend wirkt und übermäßiges Schwitzen eindämmte. Interessanterweise hat sich kein Posca-Rezept erhalten, obwohl seineweiterlesen ⟶

Brennnessel: Die große Meisterin

  Die Brennnessel wurde bereits von den europäischen Urvölker und den großen Heilern der Antike als Heilpflanze genutzt. Nicht ohne Grund, denn sie wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Besonders bei Beschwerden im Nieren- und Blasenbereich können Zubereitungen aus Brennnessel helfen. Diese entwässernde Wirkung beruht u.a. auf dem hohen Gehalt an Mineralien in der Pflanze. Um optimal wirken zu können,weiterlesen ⟶

Gesunder Genuss: Bulletproof-Sternanis-Chi-Kaffee

Ein Kaffee, der mit Butter und/ oder Öl gemischt wird, beim Abnehmen hilft, gleichzeitig mehr Energie liefert und den mentalen Fokus schärft? Klingt verrückt, hat inzwischen aber eine riesen Fangemeinde. Anwender schwören darauf, dass mit man mit einer solchen Mischung massiv mehr Energie bekommt und das Hungergefühl deutlich zurückgeht. Morgendlicher Durchhänger sollen mit diesem Kaffee der Vergangenheit angehören.

Braunelle-Tee gegen Krebs

Sowohl in Europa, als auch in Asien hat die Braunelle eine lange Tradition als Heilpflanze. In China wurde die Pflanze als „Xia Ku Cao“ bezeichnet und nachweislich bereits vor über 2.000 Jahren verwendet. Interessant ist, dass in aktuellen Studien nachgewiesen werden konnte, dass Braunelle gegen Krebs wirksam ist, insbesondere bei Lungen- und Leberkrebs [1] [2]. Braunelleweiterlesen ⟶

Kamille wirkt besser als Cortison!

Kamille ist ein kleines Wunderkraut. Obwohl sie schon seit Jahrhunderten fester Bestandteil der europäischen Heilkunde ist, überrascht sie doch immer wieder. Neuste Studien legen nahe, dass Kamille bei Heilung von Wunden schneller und besser wirkt als Kortikosteroide! Dies konnte sowohl in vitro, als auch in vivo bewiesen werden. [1] Ein klarer Pluspunkt für die Kamille!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner