Der Löwenzahn ist eine sehr starke Heilpflanze, die schon von der europäischen Urbevölkerung genutzt wurde. Ihr Bitterstoffe regen die Verdauung an und entgiften sanft.
Auch als Küchenzutat wird Löwenzahn gern genommen. Seine jungen Blätter können ganz wunderbar als Salat gegessen werden. Aus den Blüten lässt sich ein Blütensirup („Löwenzahnhonig“) herstellen. Dieser ist eine super Alternative zu Agaven- oder Ahornsirup und richtig zubereitet schmeck er nach Honig! Hier ein Rezept:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK