Kaffee-Einlauf: Wer wagt gewinnt

Maiglöckchen: Herzkraut für Heilkundige

Das Maiglöckchen wurde von alters her in der Volksheilkunde als Heilpflanze bei Ohnmacht, Epilepsie, Herzschwäche und Tremor genutzt. Auch als sehr gutes Mittel zur Prävention von Schlaganfällen wurde es genutzt. Besonders intensiv war es in der russischen Volksheilkunde zu finden. Gegen Epilepsie nutzte man dort einen alkoholischen Auszuges aus den Maiglöckchen-Blüten. Man glaubte es sei besonders wirksam, mitweiterlesen ⟶

Labkraut-Frischsaft gegen Krebs

Wer Heilräuter gern zu Frischsaft verarbeitet, der kann ab jetzt wieder ein ganz besonderes Pflänzchen ernten: Labkraut. Es ist eine der wenigen Pflanzen, die entgiftend und kräftigend auf fast alle inneren Organe wirkt. Außerdem wurden mit frischem Labkraut-Saft sehr gute Erfolge bei Krebs erzielt. Es gibt Erfahrungsberichte, dass insbesondere Zungenkrebs ist und krebsartigen Hautleiden sehr gutweiterlesen ⟶

Zypressen-Wolfsmilch: „Zauberpflanze“ für Reinigungsrituale

Die Zypressen-Wolfsmilch zählte schon in der Antike eine Rolle als Heilpflanze. Der griechische Arzt Dioskurides verwendete den Saft und die getrocknete Frucht als Abführmittel und gegen Zahnschmerzen. Bei vielen Naturvölkern ist es noch heute Usus einen Kranken zum Erbrechen zu bringen, um den Körper zu reinigen und die Krankheit auszuleiten. Die Zypressen-Wolfsmilch war bei den europäischen Urvölkern eineweiterlesen ⟶

Heilpflanzenkalender Mai

Im Mai haben Kräutersammler alle Hände voll zu tun. In unserem Kalender stehen über 140 Sammelvorschläge…für mehr als 90 Kräuter stehen ausführliche Informationen und Rezepte zur Verfügung. Wie wäre es z.B. mit selbst gemachter Hustentee aus Rosskastanien-Blüten, Beinwell-Quarkcreme, Fichtennadel-Honig oder Wildkräuter-Limonade.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner