Weise Worte…

Heilrezept: Carob-Tee gegen erhöhten Blutzucker

Carob, auch Johannisbrot genannt, stammt aus dem nahen Osten und ist eine sehr alte Heilpflanze. Ihr Geschmack ähnelt dem von Kakao, aber die Pflanze enthält im Gegensatz zu diesem kaum Fett. Carob-Schokolade ist daher die gesündere Alternative zu kalorienreichen Schokoprodukten. Da Carob die Eigenschaft hat, den Blutzucker zu senken, kann es sehr gut bei Prädiabetesweiterlesen ⟶

Niauli-Sole-Nasentropfen bei akutem und chronischem Schnupfen

Akuter und chronischer Schnupfen, sowie ein durch die AtlasPROfilax®-Anwendung in Gang gekommener Selbstreinigungs- und Selbstheilungsprozess bei chronischen Nebenhöhlenentzündungen lassen sich gut mit Niauli-Sole-Nasentropfen behandeln. Auch zur Reinigung der Nasengänge bei allergischem Schnupfen (Pollenallergie) ist dieses Rezept gut geeignet…

Rezept für ein gutes Neue Jahr

Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.weiterlesen ⟶

Myrrhe: Die Colitis-Heilerin

Der sagenumwobene Myrrhe-Baum liefert ein Harz, dass schon seit Jahrtausenden verwendet wird. Die Pflanze zählt zur Familie der Balsambaumgewächse, zu denen auch der Weihrauch gehört. Beide Pflanzen scheinen untrennbar miteinander verbunden und werden in alten Mythen und Geschichten meist auch zusammen erwähnt. Für Priester und Heiler war der Weihrauch stets männlich und die Myrrhe sein weibliches Pendant. Beideweiterlesen ⟶

Cookie Consent mit Real Cookie Banner