Die Beziehung zwischen Mensch und Holunder ist so alt, wie die ersten Siedlungen in Europa. Holunder galt als Tor zwischen den Welten und als Sitz der Schutzgeister. Um den Holunder ranken sich Legenden und Mythen. Eine besagt, dass er sei der Lieblingsbaum der germanischen Göttin Holla (vielen als Frau Holle aus dem Grimm-Märchen bekannt). Bei den Germanenweiterlesen ⟶
Holunder: Der Energie-Wächter
„Grüner Tee“ aus Brombeerblättern?!
Ja das geht! Traditionell wurden dafür die Blätter der Brombeere, Himbeere, Johannisbeere und/ oder Walderdbeere genommen. Werden diese Blätter fermentiert, setzen sie noch mehr Inhaltsstoffe frei. Ein aus diesen fermentierten Blättern hergestellter Tee ist sehr aromatisch. Die Heilwirkung der Blätter bleibt beim Fermentieren erhalten. Je nach Belieben kann man sich seine eigene Mischung herstellen und als Ersatzweiterlesen ⟶
Schon gewusst…
…dass unser Körper in jeder Stunde etwa eine Milliarde Zellen erneuert. Pro Sekunde sind das weit über 250.000 neue Zellen. Für diese erstaunliche Leistung braucht unser Körper gesunde Bausteine, Wasser, Sonnenlicht, Sauerstoff und Ruhephasen. PS: Unser Gehirn besteht aus ca. 20 Milliarden Nervenzellen. Täglich sterben bis zu 100.000 dieser Zellen. Das ist etwa 200-Tausendstel unseres Vorrats an Hirnzellen undweiterlesen ⟶
Beerenstarke Heilkräfte
Die Beeren sind los! Die Auswahl an heimischen Beeren ist jetzt besonders groß. Wer Vitamine und Mineralien auf die natürlichste Art tanken möchte, sollte ordentlich zugreifen. JetztGesund zeigt, worin sich die einzelnen Beeren unterscheiden und welche Heilkräfte in ihnen stecken…
Heilrezept: Frauenmantel-Tinktur
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Frauenmantel zu ernten und daraus eine Heiltinktur herzustellen. Diese kann das ganze Jahr über eingesetzt werden und gehört in jede Hausapotheke…
Auf den Punkt gebracht…
Alle Weisheit der Welt lässt sich in zwei Zeilen sagen: Was für Dich getan wird – lass es geschehen. Was Du selber tun musst – sieh zu, dass Du es tust. (Sufi-Spruch)
Vorsicht: Zuckerfalle
Jeder Deutsche isst ca. 35 Kg Zucker im Jahr. In vielen Lebensmitteln steckt mehr davon als man vermuten würde. Beispiele…
Gänsefingerkraut: Das Hexenschuss-Kraut
Das Gänsefingerkraut ist ein sehr wertvolles, krampfstillendes Mittel, bei dem keine unangenehmen Nebenerscheinungen zu befürchten sind. Daher war es in der Volks- und Erfahrungsheilkunde der Germanen und Nordvölker Europas eine sehr beliebte Heilpflanze. Gänsefingerkraut wirkt besonders krampflösend an der glatten Muskulatur, dass heißt u.a. am Darm und der Gebärmutter. Aber auch die Gefäße profitieren von dieser entkrampfenden Wirkung, weshalbweiterlesen ⟶
Rezept: Salbei-Deo
Wenn jemand darunter leidet, dass er so viel schwitzt, ist Salbei eine gute Wahl, um dem entgegenzuwirken. In der Naturheilkunde wird er zur innerlichen Verwendung und für Waschungen verschrieben. Es lässt sich aber auch wunderbar ein Deo daraus fertigen. Hier zeigen wir, wie es geht…

