Traubensilberkerze: Heilpflanze für die Frau

Die Traubensilberkerze ist eine traditionelle Heilpflanze der nordamerikanischen Ureinwohner. Sie nutzen die Pflanze vor allem zur Geburtserleichterung und gegen Vergiftungen und Schlangenbisse, weshalb sie auch Schlangenwurzel genannt wurde. In der modernen Phytotherapie setzt man Traubensilberkerze vor allem in hormonellen Umstellungsphasen bei Frauen. Von Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden bis hin zu prämenstruellem Syndrom. Das Besondere an derweiterlesen ⟶

Süßstoff Aspartam: Giftig!

In vielen Lebensmittel wird Aspartam (E951) als Süßstoff eingesetzt. Was viele nicht wissen: Aspartam ist ein Dipeptid, das u.a. aus den beiden Aminosäuren Phenylalanin und Asparaginsäuren besteht. Im Darm wird Aspartam nicht absorbiert, sondern wieder in die beiden Aminosäuren sowie Methanol zerlegt und daraus entsteht in weiterer Folge die krebsverursachende Chemikalie Formaldehyd! Trotz erheblicher Nebenwirkungen für denweiterlesen ⟶

Vanille: Heilpflanze der Azteken

Vanille stammt ursprünglich aus den Wäldern des südamerikanischen Kontinents und ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Sie wurde vor allem von den Azteken zu Heil- und Würzzwecken genutzt. Die spanischen Konquistadoren berichteten, dass dies jedoch nur zu besonderen Anlässen geschah, weil die Pflanzen einen hohen Stellenwert einnahm. Durch das unsensible Vorgehen der spanischen Erobererweiterlesen ⟶

Heilrezept: Carob-Tee gegen erhöhten Blutzucker

Carob, auch Johannisbrot genannt, stammt aus dem nahen Osten und ist eine sehr alte Heilpflanze. Ihr Geschmack ähnelt dem von Kakao, aber die Pflanze enthält im Gegensatz zu diesem kaum Fett. Carob-Schokolade ist daher die gesündere Alternative zu kalorienreichen Schokoprodukten. Da Carob die Eigenschaft hat, den Blutzucker zu senken, kann es sehr gut bei Prädiabetesweiterlesen ⟶

Cookie Consent mit Real Cookie Banner