Heilrezept: Salomonsiegel-Tinktur

Salomonsiegel ist eine wahrhaft mystische Pflanze, der stets stark magische Kräfte zugesprochen wurden. Viele Geschichten und Legenden ranken sich um sie. Bei Salomonsiegel soll es sich um die geheimnisvolle Springwurzel handeln, mit deren Hilfe man alle Schlösser und Türen öffnen kann. Bei den nordamerikanischen Ureinwohnern war die Pflanze Wolfsmedizin, welche spirituelle Unterstützung bei Veränderungen des Lebensweges bot.

Gesunder Genuss: Urbrot

Getreide galt lange als gesund. In Maßen genossen stimmt das sicher. Aber in unserer Ernährung wird das Maß schnell überschritten. Außerdem mehren sich die Hinweise, dass die modernen Getreidesorten schleichend die Gesundheit zerstören. Zunehmend mehr Menschen reagieren unverträglich auf Weizen. Neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse nähren zudem den Verdacht, dass Weizen das Gedächtnis schädigt und chronische Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Demenz und Alzheimerweiterlesen ⟶

Tinnitus: Magnesium hift

Bei Tinnitus kann es sehr hilfreich sein, Magnesium einzunehmen! Wenn wir Töne hören, treffen Schallwellen auf die kleinen Haarzellen im Innenohr. Diese schütten als Reaktion den Neurotransmitter Glutamat aus. Dadurch wird das Hörsignal von den Haarzellen des Innenohres an den Hörnerv weitergeleitet und im Gehirn zu verarbeitet. Bei Tinnitus ist die ausgeschüttete Menge an Glutamat erhöht, wobei oft nichtweiterlesen ⟶

Bewiesen: Zimtöl hilft gegen Borrelien

Zecken sind kleine blutsaugende Plagegeister, die der Unterklasse der Milben angehören. Sie sind weltweit verbreitet und kommen eigentlich überall vor, wo sich potentielle „Opfer“ finden. Das Problem bei Zecken ist, wie auch bei allen anderen blutsaugenden Parasiten, welche von Wirt zu Wirt wechseln, dass beim Saugvorgang Krankheitserreger übertragen werden können. Im Fall der Zecke ist

Gesunder Genuss: Korianderchutney

Koriander gehört zu den ältesten Küchen- und Heilkräutern der Welt. Nachweislich wurde er bereits vor über 6.000 Jahren genutzt. Nicht ohne Grund, denn im menschlichen Organismus leistet er unermüdliche „Aufräumarbeiten“. Egal ob antibiotikaresistente Infektionen oder Belastungen mit Schwermetallen, die kleine Korianderpflanze scheint jede Herausforderung anzunehmen. In neueren Studien zeigte Koriander das er, vergleichbar mit Diazepam, gegenweiterlesen ⟶

Cookie Consent mit Real Cookie Banner