Der in ganz Europa verbreitete Schlehdorn wird nachweislich seit der Jungsteinzeit von den Menschen als Nahrungs- und Heilpflanze verwendet. Viele Mythen ranken sich um diese Pflanze: Er soll das Wetter vorhersagen, vor Hexen schützen und als ihm unterstellt wurde seine dornigen Zweige für die Dornenkrone Jesu bereitgestellt zu haben, soll Gott höchstpersönlich als Unschuldsbeweis unzähligeweiterlesen ⟶
Schlehdorn: Die dornige Schutzpflanze
Heilrezept: Kakao-Tee zur Regulierung der Drüsen (bes. Schilddrüse)
Ab und an ein Stück Schokolade zu naschen kann gesünder sein, als viel denken. Kakao enthält viele bioaktive Substanzen, die die Gefäße und Herz vor Ablagerungen schützen, den Alterungsprozess bremsen, die Nerven stärken und den Blutdruck senken. Studien haben gezeigt, dass Milchschokolade über ein weitaus höheres oxidationshemmendes Potenzial als ein Apfel verfügt. Mischt man zum Kakaoweiterlesen ⟶
Heilrezept: Quittensamen-Tee
Quitte gehört zum Herbst, wie buntes Laub und Kürbisernte. Die Quitte enthält sehr viele Pektine, was die Frucht schnell zum Liebling bei der Herstellung von Marmelade machte. Der Einfluss war so stark, dass sich der Begriff Marmelade sogar direkt von der Quitte ableitet (Marmelo = portugiesisch für Quitte). Was viele nicht wissen: Auch die Kerne der Quitteweiterlesen ⟶
Be happy
Wenn ein Problem gelöst werden kann, warum unglücklich sein? Und wenn es nicht gelöst werden kann, was macht es dann für einen Sinn, unglücklich zu sein? Aus dem Zen-Buddhismus
Krawatte erhöht Augeninnendruck
Wer seinen Hals tagtäglich mit einer Krawatte zuschnürt, riskiert an einem Glaukom (Grüner Star) zu erkranken, weil das Kammerwasser im Auge am Abfluss gehindert wird. In einer Studie wurde bei 60 – 70 % der untersuchten Männer ein erhöhter Augeninnendruck gemessen, sobald sie ihren Schlips anlegten.
Walnussbaum: Der Pestizid-Entgifter
Walnussbäume begleitet die Wege des Menschen schon seit mehr als 9.000 Jahren. Als ihre ursprüngliche Heimat gilt Persien. Auf Handelswegen verbreitete sich die Pflanze sowohl nach Zentralasien und China als auch ins klassische Griechenland und später ins Römische Reich. Schnell machte die Walnuss nicht nur als leckere Küchenzutat, sondern auch als Heilpflanze Karriere. So gut wie alle großen Namenweiterlesen ⟶
Wege gegen Muskelkrämpfe
Der Spiegel berichtete letze Woche darüber, dass Forscher jetzt ein neues Mittel gegen Muskelkrämpfe gefunden hätten. Als neu wurde hier angeführt, dass man mit bestimmten, auf den Muskel aufgetragenen Frequenzen, die Krampfbereitschaft senken kann. Wir in der Atlaspraxis arbeiten seit Jahren erfolgreich mit der biomechanischen Muskelstimulation nach Prof. Dr. Nasarov, um Verspannungen zu lösen und Krämpfenweiterlesen ⟶
Heilrezept: Weißdorn-Herzwein
Weißdorn ist eine starke Herz-Pflanze, die seit über 2000 Jahren in der Heilkunde eingesetzt wird. Aus Blättern, Blüten und Beeren lässt sich ein wunderbarer Herzwein herstellen. Einfach in der Zubereitung, lecker und wirksam…
Deine Stärke
Je stärker Du wirst, desto sanfter wirst Du sein.

