Die Goldrute ist als Heilpflanze bereits seit dem Altertum bekannt. Sie gilt als eines der besten Nieren-Mittel, vor allem bei Blasen- und Nierensteinen, war aber in früherer Zeit auch ein geschätztes Wundkraut. Echte Goldrute ist leider immer weniger zu finden, weil sie von der aus Amerika eingeschleppten Kanadischen Goldrute verdrängt wird. Zwar kann die Kanadische Goldrute in der Heilkunde ebenfalls zur Durchspülung eingesetzt werden, aber sie weist nicht die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung der Echten Goldrute auf.
Synonyme: |
|
Pflanzenfamilie: |
|
Bezeichnung des Arzneimittels: |
|
Anwendung: |
|
Wirkung: |
|
Inhaltsstoffe: |
|
Dosierung: |
|
Gegenanzeigen: |
|
Nebenwirkungen: |
|
Wechselwirkungen: |
|
* Volks- und Erfahrungsheilkunde
Für Goldrute/ -zubereitungen wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen: |
|
Beispiele für Präparate, in denen Goldrute vorkommt:
Phytotherapie |
|
Sonstige |
|
Goldrute selber sammeln:
Sammelorte: | |
Sammelzeit: | |
Sammelgut: |
Interessantes rund um die Goldrute:
- Wie viele andere Pflanzen, so wurde auch die Goldrute früher gern als Schutz- und Zauberpflanze benutzt und dem entsprechend Planeten, Sternzeichen und Göttern zugeordnet:
Planet: |
|
Element: |
|
Götter/ Magische Kraft bei alten Kulturen: |
|
Beispiele für eigene Zubereitungen:
Klassischer Goldruten-Tee (Grundrezept)
- 1 – 2 TL (3-5 g) fein geschnittener Droge mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen; absieben und 2 – 4 x täglich eine Tasse zwischen den Mahlzeiten trinken
Klassischer Goldruten-Tee bei chronischer Nephritis
- 6 TL Droge in 400 – 500 ml kaltes Wasser geben und 8 Stunden ziehen lassen; abseihen und über den Tag verteilt trinken
JG Teemischung No 1 bei Nieren- und Blasensteinen
Zutaten:
| Zubereitung:
|
JG Teemischung No 2 bei Nieren- und Blasensteinen:
Zutaten:
| Zubereitung:
|
JG Teemischung zur Diurese und als Harndesinfiziens
Zutaten:
| Zubereitung:
|
[1] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 15.10.1987., Heftnummer: 193., ATC-Code: C03FA. Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/solidago-goldrute.htm
[2] European Medicines Agency Evaluation of Medicines for Human Use: Assessment report for Solidago virgaurea L., herba; European Medicines Agency, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC), 2008
www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_-_HMPC_assessment_report/2010/01/WC500069013.pdf
[3] Thiem B, Goślińska O.:Antimicrobial activity of Solidago virgaurea L. from in vitro cultures.; Fitoterapia. 2002 Oct;73(6):514-6. [PubMed]
[4] Borchert VE, Czyborra P, Fetscher C, Goepel M, Michel MC: Extracts from Rhois aromatica and Solidaginis virgaurea inhibit rat and human bladder contraction.; Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2004 Mar;369(3):281-6. Epub 2004 Feb 13. [PubMed]
Recherche-Quellen:
- Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
- Magister Botanicus: Magisches Kreutherkompendium, Die Sanduhr, Fachverlag für altes Wissen, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 1995
- H.-H. Rhyner, B. Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda, AT Verlag, Baden und München 2006
- Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
Internetseiten:
- www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/solidago.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Goldrute
Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)
Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg