Vielen haben sie und keine mag sie: Schuppen auf der Kopfhaut. Die Ursachen für diese lästige Störung kann harmlos sein, aber auch als Begleitsymptom einer Hautkrankheit auftreten. Man unterscheidet zwei Arten von Kopfschuppen. Zum einen die am häufigsten auftretenden trockenen Schuppen, bei denen die Kopfhaut stark ausgetrocknet oder strapaziert ist. Zum anderen fettige Schuppen, die meist auf eineweiterlesen ⟶
Autor: Anja Flick
Wei Chi
Wei-Chi ist ein chinesisches Zeichen, welches für Krise und zugleich für Chance steht. Eine alte Tao-Geschichte macht deutlich, was damit gemeint ist…
Schlaganfall: Wasser trinken senkt Rückfallrisiko!
Menschen, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben, sollte viel trinken, denn das verringert das Risiko eines Rückfalls. An der Universität Münster wurde eine Medikamentenstudie durchgeführt, um die Wirkung zweier Antithrombotika bei Schlaganfall-Patitenten miteinander zu vergleichen.
Quinoa: Eiweissquelle der Spitzenklasse
Die Quinoapflanze stammt ursprünglich aus Peru, wo sie in 2.800 bis 4.000 Meter hohen Tälern der Anden wächst. Mehr als 5.000 Jahre lang war diese wunderbare Pflanze ein Grundnahrungsmittel für die antiken Völker Südamerikas. Quinoa gilt als eine der besten pflanzlichen Eiweissquellen auf der Welt, denn es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren. 100 g gekochter Quinoa liefern dem Körper 10 gweiterlesen ⟶
Zitronensaft – Ein guter Start in den Tag
Wenn Dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade daraus…und wenn es die Zitrone gleich am Morgen gibt, ist das ein guter Start in den Tag! Die Zitrone scheint ein „Geschenk der Götter“ zu sein, denn sie kann eine Menge zur Gesundheit beitragen. Studien haben bewiesen, dass es viele Vorteile hat, wenn man jeden Morgen den Saft einer frisch gepressten Zitroneweiterlesen ⟶
Rezept der Woche: Urbrot
Getreide galt lange als gesund. In Maßen genossen stimmt das sicher. Aber in unserer Ernährung wird das Maß schnell überschritten. Außerdem mehren sich die Hinweise, dass die modernen Getreidesorten schleichend die Gesundheit zerstören. Zunehmend mehr Menschen reagieren unverträglich auf Weizen. Neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse nähren zudem den Verdacht, dass Weizen das Gedächtnis schädigt und chronische Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Demenz und Alzheimerweiterlesen ⟶
Medizinal-Rhabarber: Ausgleich zwischen Festhalten & Loslassen
Rhabarber kennt wohl jeder. Kaum ein Bauerngarten, in dem er nicht wächst. Bei dem bekannten Gewächs handelt es sich aber in der Regel um den Gemüse-Rhabarber (Rheum rhabarbarum). Bei Gemüse-Rhabarber werden die fleischigen Blattstiele verwendet und gern zu Kompott verarbeitet. Bei dem hier beschriebenen Rhabarber handelt es sich um die „Medizinal-Variante“! Obwohl Gemüse- und Medizinal-Rhabarber eng miteinander verwand sind, unterscheidenweiterlesen ⟶
Weise Worte
Gewohnheiten sind zuerst Spinnweben, dann Drähte. Fernöstliche Weisheit
Gesundheit: Körperliche Fitness als Präventivmaßnahme
Körperliche Fitness ist eine der besten Präventivmaßnahmen für die Gesundheit. Selbst neurodegenerative Schäden im Gehirn, wie sie z.B. bei Demenz oder Alzheimer vorkommen, können sich durch mehr Bewegung und Sport zurückzubilden! Sport wirkt hier in erheblichem Umfang nervenschützend und antientzündlich. Untersuchung haben gezeigt, dass Alzheimer-Demenz bei körperlich fitten Menschen hochsignifikant seltener auftritt.

