Schöne Erinnerungen an den letzten Urlaub oder andere positive Erlebnisse können Depressionen fast völlig auslöschen!
Kategorie: Schon gewusst…
Mücken als Borreliose-Überträger?!
Auch Mücken können den Erreger der Lyme-Borreliose übertragen! Eine Studie aus dem Jahr 2013 wies in Deutschland 10 verschiedene Mückenarten nach, die den Erreger in sich trugen. Dabei waren 0,13 bis 8,33 % der untersuchten Mücken von Borrelien befallen. [1]
Krebstod kann Man(n) davonlaufen
Wer nach der Diagnose Prostatakrebs viel Sport treibt, halbiert offenbar das Risiko, am Tumor zu sterben!
Rote Bete gegen Herzschwäche!
Schon ein Glas Rote-Bete-Saft am Tag steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. Eine Studie zeigte, dass selbst Menschen mit Herzinsuffizienz davon profitieren und sich der systolische Blutdruck signifikant verbessert.[1]
Kardamom hilft gegen Mundgeruch
Gegen Mundgeruch, selbst nach dem Genuss von Knoblauch, gibt es ein altes Heilmittel: Kardamom! Seine ätherischen Öle wirken gegen Bakterien und Viren und regen den Speichelfluss an. Dazu einfach langsam, etwa 4 Minuten, 3 bis 4 Kardamomen kauen und herunterschlucken.
Schlaganfall: Regeneration länger möglich alsgedacht!
Bisher dachte man, dass das Zeitfenster, in welchem sich geschädigte Neuronen nach einem abgelaufenen Schlaganfall erholen können, kurz ist. Durch den Schlaganfall verlorene Fähigkeiten, die nicht innerhalb dieses Zeitfenster zurückgeholt werden, galten bisher als verloren. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Zeitfenster ist möglicherweise nicht permanent geschlossen!
Kakao-Flavanole schützen Gefäße von Dialysepatienten
Nierenkranke profitieren von in Kakao und grünem Tee enthaltenen Pflanzenfarbstoffen!
Seminar: Umweltgifte in unserem Körper
Die Akademie Bauen/ Wohnen/ Gesundheit bietet vom 12. – 14. Februar 2016 ein Seminar zum Thema „Umweltgifte in unserem Körper – woher sie kommen, was sie bewirken und wie wir uns schützen“ an.
Zucker erhöht das Brustkrebsrisiko!
Zu diesem Ergebnis kamen US-Forscher der Universität in Houston. [1] Als Ursache wird vermutet, dass Zucker die vermehrte Bildung einer Fettsäure anregt, welche im Körper Entzündungen steigert. Fakt ist, dass in den USA fünfmal mehr Frauen an Brustkrebs erkranken, als in Japan, was auch auf die unterschiedliche Ernährung zurückgeführt wird. Im Verdacht steht derzeit der ungleich höhere Verzehr vonweiterlesen ⟶

