Die Zitrone ist eine alte Kulturpflanze, deren Ursprung unbekannt ist. Man vermutet dass sie das Produkt einer Kreuzung aus Bitterorange und Zitronat-Zitrone ist. Wer auch immer der Geburtshelfer der Zitrone war, er hat der Welt damit ein wertvolles Geschenk gemacht. Sie enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern wirkt auch antibakteriell, stärkt die Bauchspeicheldrüse (durchweiterlesen ⟶
Heilrezept: Zitronenöl bei Haut- und Venenleiden
Gesunder Genuss: Chia-Zitronenwasser
Chia-Samen sind ein echtes Superfood. Vermischt man sie mit Wasser und Zitronensaft, kommt dabei ein leckeres Getränkt heraus, dass bei der Gewichtsreduktion und Körperreinigung hilft und den Organismus mit Antioxidantien, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Nebenbei sind Chia-Samen einer der besten Omega-3-Lieferanten (10 x mehr als Lachs). Hier das Rezept für Chia-Zitronenwasser:
Weise Worte
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Laufen fördert das Gedächtnis
Laufen wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus! Der Volksmund hat also recht, wenn er vom „Gedankengang“ spricht.
Heilpflanzenkalender Juli
Im Juli ist die Natur-Apotheke für Kräutersammler übervoll. Egal ob als Grundlage für Naturmedizin oder als leckere Bereicherung zum täglichen Speiseplan – Kräuter aus der Natur bieten viele Möglichkeiten. Wie wäre es z.B. mit selbst gemachten Lindenblüten-Brötchen, Odermennig-Tee zur Leberstärkung oder Tee aus fermentierten Brombeerblättern… In unserem Kalender stehen über 170 Pflanzen zur Auswahl, welche imweiterlesen ⟶
Weise Worte
„Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen.“ (Ernest Hemingway)
Antibiotika verhindern Schutz durch Muttermilch!
Antibiotika verhindern, dass Stillen vor Infektionen und Übergewicht schützt
Bärentraube: Die Nieren- & Blasen-Heilerin
Die Bärentraube ist eine Heilpflanze der nördlichen Hemisphäre. Den Namen erhielt die Pflanze nach dem Sternbild „Großer Bär“, welcher in nördlicher Himmelsrichtung zu finden ist. Da die Bärentraube an nördliche Lagen gebunden ist, war sie den griechischen und römischen Ärzten unbekannt. Die Nordvölkern hingegen nutzten die Pflanze seit Jahrhunderten. Den hohen Gerbstoffanteil machte man sich zumweiterlesen ⟶
Heilrezept: Beifuß-Honigwein zum Durchwärmen
Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Anregen von Leber, Galle und Magen. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauungssäfte an, helfen bei der Verdauung von Fett und Durchwärmen.

