Die Vorweihnachtszeit kann auch gesund genossen werden. Ein Trinkmüsli mit Feigen, Bananen, Haferflocken und Zimt ist genau der richtige Start in die Woche. Einfach mal probieren ;-)
Gesunder Genuss: Feigen-Trinkmüsli
Weise Worte
“Wie schnell sich “nicht jetzt” in “niemals” verwandelt…” Martin Luther
Nasse Socken gegen Fieber und Grippe
Bei Grippe und Fieber hilft ein altes Hausmittel: Nasse Socken! Zieht man sich vor dem Schlafen nasse Socken an, wird Fieber gelindert und Sekretstau verringert. Durch die Nässe wird Blut in die Füße befördert und die Durchblutung des gesamten Körpers verbessert.
Granatapfel: Die Frucht des Paradieses
Der Granatapfel soll schon im Garten Eden beheimatet gewesen sein. Kein Wunder also, dass er zu den ältesten Kultur- und Gesundheitsfrüchten der Menschheit gehört. Er inspirierte die antiken Völker Kleinasiens und des Mittelmeerraumes. Er floss in Mythen und Poesie des antiken Griechenland genauso ein, wie in die Bibel und den Koran. Im Orient gilt die „Frucht des Paradieses“ nochweiterlesen ⟶
Andorn-Öl gegen Muskelverhärtungen
Andorn begleitet die Wege des Menschen nachweislich bereits seit der Jungsteinzeit. Er wird wegen seiner hohe Bitterkraft und der damit verbundenen Heilwirkung geschätzt. Aus Andorn lässt sich schnell ein wirksames Mittel gegen Verspannungen und verhärtete Muskeln zaubern. Wir zeigen wie es geht…
Gesunder Genuss: Cranberry-Smoothie
Cranberrys kommen, gerade zur Weihnachtszeit, immer mehr in Mode. Im Handel findet sich meist aus Nordamerika stammende Ware. Viele wissen nicht, dass die Frucht auch in Europa heimisch ist*, wo sie im Volksmund meist als Moosbeere bezeichnet wird. Zur Gesundheit hat die Cranberry aber, ungeachtet ihrer Herkunft, einiges beizutragen. Sie stärken das Herz-Kreislauf-System, Blase, Nieren und Immunsystem, wirken entzündungshemmend undweiterlesen ⟶
Weise Worte
„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“ André Gide
Ume: Entgiftungsmittel der Samurai
Ume, auch Japanische Aprikose oder Japanische Pflaume genannt, ist eine Aprikosenart, die in China, Korea und Japan wächst. Die Ume-Früchte reifen am Baum nie ganz aus, sondern fallen teilweise grün vom Baum. Sie schmecken extrem sauer. Traditionell werden die abgefallenen Früchte auf Reismatten in der Sonne getrocknet und über Nacht im Freien gelassen. Durch den Tau werden sieweiterlesen ⟶
Andrea Süßmuth spricht über Atlasprofilax
Im Juli 2014 kam die 47-jährige Andrea S. zu uns in die Praxis. Sie litt seit 9 Monaten unter extremen Muskelspasmen mit Tic im Bereich der Halswirbelsäule. Wir haben diesen Fall bereits in unserem Blog-Beitrag „Fallbeschreibung aus der Praxis“ vom 20.11.2014 beschrieben. Heute spricht Andrea S. über Ihre Erfahrung mit der Atlasprofilax-Anwendung nach René-C. Schümperli. Dasweiterlesen ⟶

