Wie man Feinde vernichtet

Wie man Feinde vernichtet

Ein König schickte seinen Feldherrn mit der Armee aus und sagte: „Geht und vernichtet meine Feinde!“ Sie zogen los. Eine lange Zeit verging, doch der König bekam keine Nachricht. Da schickte er einen Boten, der erkunden sollte, was geschehen war. Als der Bote das feindliche Gebiet erreicht hatte, traf er auf ein Lager, aus dem schon vonweiterlesen ⟶

Heilrezept: Atlas-Tee

Weltweit hat es eine lange Tradition Kräutertee zu Heilzwecken einzusetzen. Ob in der europäischen Pflanzenheilkunde, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder dem Ayurveda: Kräuter spielen auch heute noch eine große Rolle. Allein in der TCM macht die Kräuterheilkunde etwa 70 % aller Anwendungen aus! Bei Atlas-Tee No 1 handelt es sich um eine Mischung verschiedenerweiterlesen ⟶

Weniger Diabetes mit Hausmannskost!

Wer wöchentlich mindestens elf selbst zubereitete Mittag- oder Abendessen zu sich nimmt kann sein Diabetes-Risiko deutlich senken! Einem selbst zubereiteten Abendessen scheint dabei die größte Bedeutung zuzukommen! Das zeigte eine Analyse der Essgewohnheiten von fast 58.000 Frauen (NHS, Nurses Health Study) und circa 41.000 Männern (Health Professionals Follow-up Study) aus den Jahren 1986 bis 2012.

Irländisches Moos: Heilkraft aus dem Meer

Irländisches Moos, auch Knorpeltang genannt, ist eigentlich kein Moos, sondern gehört zu den Rotalgen. Zu finden ist Irländisches Moos an der europäischen Atlantikküsten, in der Nordsee und der westlichen Ostsee auf Felsen und Steinen in der unteren Gezeitenzone. Wie alle höheren Pflanzen enthalten auch Rotalgen in ihren Zellen Chlorophyll. Dessen grüne Farbe wird jedoch durch andere Farbstoffe überdeckt. Jeweiterlesen ⟶

Sauermilchkäse fördert die Muskelregeneration

Eine neue Studie der Sporthochschule Köln zeigt: Der Verzehr von fettarmen und eiweißreichem Sauermilchkäse in Kombination mit Brot fördert nach einem Ausdauertraining die Regeneration der Muskeln. Genau diese Kombination aus natürlichem Eiweiß und Kohlen­hydraten schützt den Muskel vor Folgeschäden, die durch Ausdauertraining entstehen können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner