Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen. Quelle unbekannt
Weise Worte
Essig-Essenz tötet Grippeviren
Ein super Schutz gegen Krankheitskeime lässt sich ganz leicht aus Essig-Essenz herstellen. Einfach 1 Teil Essig-Essenz mit 3 Teilen Wasser mischen, in eine Sprühflasche geben und als Hygiene-Spray benutzen. Damit lassen sich z.B. Türklinken und Flächen ganz leicht von Keimen befreien. Die Wirksamkeit der Essig-Essenz wurde durch eine Studie der Uni Marburg bestätigt. Während der Schweinegrippe-Epidemie konntenweiterlesen ⟶
Kaffee: Der Gedächtnis-Schützer
Die Ursprünge der Kaffeenutzung gehen bis weit in das Altertum zurück. Der Name „Kaffee“ leitet sich von der im abessinischen Hochland in Äthiopien befindlichen Region Kaffa ab. Dort soll sich einer Legende nach folgendes zugetragen haben: Ein Maronitenmönch namens Naironus Banesius hörte wie die Hirten der Region Kaffa darüber klagten, dass ihre Tiere ungewöhnlich lebhaft wurden und bis in die Nacht wachweiterlesen ⟶
Quinoa-Beeren-Smoothie
Quinoa ist ein echter Superfood! 100 g gekochter Quinoa liefern dem Körper 10 g Eiweiß, welches zu 100% vom Körper verwertet werden kann. Dazu kommt ein weites Spektrum an B-Vitaminen und Mineralien. Wegen seiner nährenden Inhaltsstoffe wird Quinoa mehr als LEBENSmittel und weniger als Medizin eingesetzt.Da Quinoa vollkommen glutenfrei ist, eignet es sich auch fürweiterlesen ⟶
Häufiger Eierstockkrebs nach Hormontherapie!
Eine Hormontherapie (HT) in der Peri- und Postmenopause begünstigt offenbar die Entstehung von Ovarial-Krebs um bis zu 41%. Selbst bei einer Behandlungsdauer unter fünf Jahren fand sich in einer Metaanalyse der „Collaborative Group on Epidemiological Studies of Ovarian Cancer“ ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. [1]
Spargel: Die Entschlackungs-Pflanze
Bereits vor 2.000 Jahren schätzte man Spargel in Griechenland als „natürliches Entschlackungsmittel“. Der Kult um diese Pflanze riss seither kaum ab. Tatsächlich ist Spargel ein gesundes Frühlingsgemüse, das helfen kann Winterträgheit und Weihnachtspfunde abzubauen. In neuzeitlichen Daten ausgedrückt: In 500 g Spargel stecken nur 90 kcal, aber 7 g Ballaststoffe. Mit einer solche Portion Spargel kann man gleichzeitig denweiterlesen ⟶
Heilende Nahrungsmittel bei Arthrose
Als Arthrose bezeichnet man allgemein einen „Gelenkverschleiß“, der das altersübliche Maß übersteigt. Sie gehört zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und kann viele Ursachen haben. Oft findet man sie als Folge von Gelenk-Überlastung. Arthrose ist die häufigste Krankheit bei älteren Patienten und die weltweit häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. In Deutschland sind weit über 5 Millionen Menschenweiterlesen ⟶
Übersicht über in Deutschland verwendete Medikamente mit möglicher Photosensibilisierung
Im Frühling und Sommer können Patienten eine unliebsame Überraschung erleben: Durch Medikamente kann die Lichtempfindlichkeit der Haut krankhaft gesteigert werden und es kann zu phototoxischen oder auch photoallergischen Reaktionen an der Haut kommen, die einem Sonnenbrand ähneln. In Deutschland sind mehr als 280 Medikamente mit dieser unerwünschten Nebenwirkung zugelassen. Ist die Einnahme eines solchen Medikamentes unumgänglich, so muss unbedingt für einen guten Lichtschutz der Hautweiterlesen ⟶
Bittersüßer Nachtschatten: Die „Dämonen-Jägerin“
Weltweit gibt es etwa 2.000 Nachtschatten-Arten. Viele, wie die Kartoffel, Aubergine oder Tomate, sind essbar und werden seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel genutzt. Es gibt aber auch eine erlesene Nachtschatten-Auswahl, die als Heilpflanzen genutzt werden. Eine davon ist der Bittersüße Nachtschatten. In der Antike wurde seine Wurzelrinde, in Wein ausgezogen, als Schlafmittel genutzt. Bei den Germanen wurdeweiterlesen ⟶

