Getreide galt lange als gesund. In Maßen genossen stimmt das sicher. Aber in unserer Ernährung wird das Maß schnell überschritten. Außerdem mehren sich die Hinweise, dass die modernen Getreidesorten schleichend die Gesundheit zerstören. Zunehmend mehr Menschen reagieren unverträglich auf Weizen. Neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse nähren zudem den Verdacht, dass Weizen das Gedächtnis schädigt und chronische Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Demenz und Alzheimerweiterlesen ⟶
Rezept der Woche: Urbrot
Medizinal-Rhabarber: Ausgleich zwischen Festhalten & Loslassen
Rhabarber kennt wohl jeder. Kaum ein Bauerngarten, in dem er nicht wächst. Bei dem bekannten Gewächs handelt es sich aber in der Regel um den Gemüse-Rhabarber (Rheum rhabarbarum). Bei Gemüse-Rhabarber werden die fleischigen Blattstiele verwendet und gern zu Kompott verarbeitet. Bei dem hier beschriebenen Rhabarber handelt es sich um die „Medizinal-Variante“! Obwohl Gemüse- und Medizinal-Rhabarber eng miteinander verwand sind, unterscheidenweiterlesen ⟶
Weise Worte
Gewohnheiten sind zuerst Spinnweben, dann Drähte. Fernöstliche Weisheit
Gesundheit: Körperliche Fitness als Präventivmaßnahme
Körperliche Fitness ist eine der besten Präventivmaßnahmen für die Gesundheit. Selbst neurodegenerative Schäden im Gehirn, wie sie z.B. bei Demenz oder Alzheimer vorkommen, können sich durch mehr Bewegung und Sport zurückzubilden! Sport wirkt hier in erheblichem Umfang nervenschützend und antientzündlich. Untersuchung haben gezeigt, dass Alzheimer-Demenz bei körperlich fitten Menschen hochsignifikant seltener auftritt.
Traubensilberkerze: Heilpflanze für die Frau
Die Traubensilberkerze ist eine traditionelle Heilpflanze der nordamerikanischen Ureinwohner. Sie nutzen die Pflanze vor allem zur Geburtserleichterung und gegen Vergiftungen und Schlangenbisse, weshalb sie auch Schlangenwurzel genannt wurde. In der modernen Phytotherapie setzt man Traubensilberkerze vor allem in hormonellen Umstellungsphasen bei Frauen. Von Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden bis hin zu prämenstruellem Syndrom. Das Besondere an derweiterlesen ⟶
Heb einen Kieselstein auf…
Heb einen Kieselstein auf und übergib ihm deine Sorgen, deine Ängste und deine Zweifel. Dann wirf ihn ins Meer. Die Wellen machen Sand daraus, langsam aber sicher. Wunderbaren, feinen Sand, der zum Strandspaziergang einlädt Jochen Mariss
Süßstoff Aspartam: Giftig!
In vielen Lebensmittel wird Aspartam (E951) als Süßstoff eingesetzt. Was viele nicht wissen: Aspartam ist ein Dipeptid, das u.a. aus den beiden Aminosäuren Phenylalanin und Asparaginsäuren besteht. Im Darm wird Aspartam nicht absorbiert, sondern wieder in die beiden Aminosäuren sowie Methanol zerlegt und daraus entsteht in weiterer Folge die krebsverursachende Chemikalie Formaldehyd! Trotz erheblicher Nebenwirkungen für denweiterlesen ⟶
Vanille: Heilpflanze der Azteken
Vanille stammt ursprünglich aus den Wäldern des südamerikanischen Kontinents und ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Sie wurde vor allem von den Azteken zu Heil- und Würzzwecken genutzt. Die spanischen Konquistadoren berichteten, dass dies jedoch nur zu besonderen Anlässen geschah, weil die Pflanzen einen hohen Stellenwert einnahm. Durch das unsensible Vorgehen der spanischen Erobererweiterlesen ⟶
Rezept: Tee zur Unterstützung des weiblichen Körpers
Seit Urzeiten haben Frauen Wissen um die Heilwirkung von Pflanzen genutzt. Wie der Mond (der übrigens bis auf die deutsche Sprache fast überall weiblich ist) durchleben Frauen einen Monatszyklus. Wie die Sonne, die jeden Morgen neu aufgeht und Leben ermöglicht, tragen auch die Frauen das Geheimnis des Lebens in sich. Irgendwie scheint der weibliche Körperweiterlesen ⟶

