Kann man im Januar Heilpflanzen suchen? Ja, denn trotz Schnee, Kälte oder Matschwetter fällt die Natur doch nie ganz in den Winterschlaf. In unserem Heilpflanzen-Kalender stehen immerhin 19 Heilpflanzen, welche auch zu dieser Jahreszeit gesammelt werden können. Wie wäre es z.B. mit Meerrettich-Zitronen-Ingwer-Sirup gegen Erkältung, Schneeglöckchen-Tropfen gegen Alzheimer, Mistel-Tee zu Stärkung der Bauchspeicheldrüse oder Vogelmieren-Salat…
Autor: Anja Flick
Gesunder Genuss: Indische Mungdal-Suppe
Die Vereinten Nationen haben 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt, um auf die Vorteile von Bohnen, Linsen und Erbsen aufmerksam zu machen. Hülsenfrüchte sind eine wichtige Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie enthalten doppelt so viel Einweiß wie Weizen und dreimal mehr Eiweiß als Reis. Sie sind zudem reich an Mikronährstoffen, Aminosäuren und Vitamin B. Weltweit empfehlen Gesundheitsorganisationenweiterlesen ⟶
Weise Worte
“Inmitten von Schwierigkeit liegt Gelegenheit.” Albert Einstein
Schon gewusst…
Blut fließt mit 1,1 Metern pro Sekunde oder 3,6 Kilometern pro Stunde durch Arterien, Kapillaren und Venen. Das entspricht etwa der normalen Geschwindigkeit eines Fußgängers. Unser Blut schafft es damit in jeder Minute einmal durch den Körper zu fließen. Voraussetzung: Unser Körper hat genug Flüssigkeit zur Verfügung.
Beifuß: „Thors Machtwurz“
Beifuß gehört wohl zu den ältesten Heilpflanzen überhaupt. Wie auch Wermut, Eberraute oder Estragon, wurde Beifuß im Altertum Artemis geweiht, der Göttin der Jagd, des Waldes und die Hüterin der Frauen und Kinder. Interessanterweise gilt Beifuß als eine Pflanze, die sich vor allem seit der Jungsteinzeit über den Ackerbau verbreitete. Der dadurch zunehmende Anteil an kohlenhydratreicher Nahrung, hat sich wohlweiterlesen ⟶
Grapefruit bringt die Leber zum Fasten!
Die Bitterstoffe der Grapefruit-Kerne wirken auf verschiedene Stoffwechselprozesse im Körper ein und bringen die Leber zu Fasten!
Gesunder Genuss: Feigen-Trinkmüsli
Die Vorweihnachtszeit kann auch gesund genossen werden. Ein Trinkmüsli mit Feigen, Bananen, Haferflocken und Zimt ist genau der richtige Start in die Woche. Einfach mal probieren ;-)
Weise Worte
“Wie schnell sich “nicht jetzt” in “niemals” verwandelt…” Martin Luther
Nasse Socken gegen Fieber und Grippe
Bei Grippe und Fieber hilft ein altes Hausmittel: Nasse Socken! Zieht man sich vor dem Schlafen nasse Socken an, wird Fieber gelindert und Sekretstau verringert. Durch die Nässe wird Blut in die Füße befördert und die Durchblutung des gesamten Körpers verbessert.

