Eine gesunde Ernährung mit viel Vitamin-C-reichem Obst und Gemüse, kann das Risiko für Grauen Star um rund ein Drittel senken! Das zeigt eine Studie an 324 weiblichen Zwillingspärchen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Es wird angenommen, dass das Vitamin C sich in der Augenflüssigkeit ansammelt und dort die Trübung der Linse verhindert.
Kategorie: Schon gewusst…
Dickes Lob nach Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein werden die Schüler der siebten und achten Schulklassen zukünftig in Reanimation unterrichtet. Ziel des Unterrichts ist es, das die Kids Herz-Kreislauf-Stillstände erkennen und schnell Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten können. Das Projekt nennt sich „Schüler retten Leben“. Es findet in Zusammenarbeit von Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Schleswig-Holstein (LAGEH), dem Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des Uniklinikums Schleswig-Holsteinweiterlesen ⟶
Schon gewusst?!
Zur Nachbehandlung eines Sturzes sollte in jedem Fall eine Kontrolle des ersten Halswirbels gehören.
Blind durch Smartphone
Werden Smartphones im Bett benutzt, kann das eine vorübergehende „Blindheit“ verursachen!
Laufen fördert das Gedächtnis
Laufen wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus! Der Volksmund hat also recht, wenn er vom „Gedankengang“ spricht.
Antibiotika verhindern Schutz durch Muttermilch!
Antibiotika verhindern, dass Stillen vor Infektionen und Übergewicht schützt
Schlafverhalten beeinflusst Cholesterinwerte?!
Unser Schlafverhalten hat offensichtlich Einfluss auf unsere Cholesterinwerte und ist damit genauso wichtig, wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.
Magensäureblocker beschleunigt Alterung
Magensäureblocker beschleunigt die Alterung von Endothelzellen, dass heißt der innersten Wandschicht von Lymph- und Blutgefäßen!
Künstliche Süßstoffe machen dicke Babys
Künstliche Süßstoffe in der Schwangerschaft lassen den Nachwuchs dicker werden! Nehmen schwangere Frauen täglich künstliche Süßstoffe zu sich, ist das Risiko, dass der Nachwuchs später übergewichtig wird um 50% erhöht, so die Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie aus Kanada [1].

