
Der Februar hält in der Natur so einiges an Heilpflanzen bereit. Auch wenn vereinzelt immer noch Schnee liegen mag, ist die Natur längst am Erwachen. In unserem Heilpflanzen-Kalender stehen 19 Heilpflanzen, welche im Februar gesammelt werden können.
Wer Lust hat sich seine eigenen Naturheilmittel herzustellen, der jetzt z.B. Angelika-Wurzel gegen Verdauungsbeschwerden und Rheuma oder Quecken-Wurzel gegen vergrößerte Prostata und zum Durchspülen der Nieren sammeln. Geübte „Kräuterhexen“ können sich auch an homöopathischen Tropfen aus Schneeglöckchen oder Narzisse wagen, die bei Alzheimer eingesetzt werden können.
| Angelika | |
| Brunnenkresse | |
| Christrose † † † | |
| Eibe (Taxus baccata) † † † | |
| Gundermann | |
| Holunder | |
| Immergrün † | |
| Irländisches Moos | |
| Mauer-Streifenfarn ((Asplenium ruta-muraria) | |
| Meerrettich | |
| Mistel | |
| Narzisse, Gelbe | |
| Quecke | |
| Rohrkolben | |
| Scharbockskraut † | |
| Schneeglöckchen | |
| Sumpfblutauge (Potentilla palustris) | |
| Vogelmiere | |
| Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) | |
| Zypresse (Cupressus sempervirens) | |
| † Giftig † † † Stark giftig! |
Inhalt und Zeichnung: Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)
Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg

