Eisenkraut war schon ein mystisches Kraut, das tief mit kultischen Handlungen verbunden ist. Seit frühester Zeit wurde es zur Reinigung von Opfer- und Altarsteinen benutzt oder bei Schutz- und Beschwörungszeremonien eingesetzt. Im alten Ägypten nannte man die Pflanze „Träne der Isis“. Bei den Römern galt Eisenkraut als „Herba sacra“ (Heilges Kraut) und wurde bei feierlichen Gelegenheiten verbranntweiterlesen ⟶
Eisenkraut: Die „Träne der Isis“
Immortelle-Öl zur Vorbeugung von Strahlenschäden
Das Currykraut, welches auch als Immortelle bekannt ist, ist eine typische Würz- und Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum. Aus ihm wird das berühmte Immortelle-Öl gewonnen, welches sich hervorragend eignet, um die Haut während einer Radiotherapie vor Strahlenschäden zu schützen. Studien haben mehrfach gezeigt, dass Häufigkeit und Schweregrad von Strahlenschäden signifikant abnehmen, wenn man sie mit Immortelle-Öl behandelt.weiterlesen ⟶
Die wirksamste Medizin
Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt. Hippokrates
Gesunde Zellen leuchten heller!
Man kann es mit bloßem Auge nicht erkennen, aber die Zellen unseres Körpers leuchten im Dunkeln! Bei diesem Licht handelt es sich nicht einfach Biolumineszenz, wie man sie von Glühwürmchen kennt. Vielmehr geht das Leuchten in unseren Zellen von so genannten Biophotonen aus, die eine dem Laserlicht ähnliche geordnete kohärente Strahlung abgeben. ABER: Dieses Biophotonen-Licht in unserenweiterlesen ⟶
Rosskastanie: Die Venen-Heilerin
Die Rosskastanie kann auf eine interessante Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war der Baum in ganz Europa verbreitet. Mit der letzten Eiszeit, vor ca. 10.000 Jahren, wurde die Rosskastanie zurückgedrängt und überlebte nur in den Mittelgebirgen Griechenlands, Mazedoniens und Albaniens. Erst vor rund 450 Jahren kehrte sie, im Gepäck türkischer Eroberer, nach Westeuropa zurück. Den osmanischen Feldzügen, welche bis vor dieweiterlesen ⟶
Heilrezept: Wärmendes Beifuß-Fußbad
Beifuß gehört wohl zu den ältesten Heilpflanzen überhaupt. Bereits bei den Germanen stand er hoch im Kurs und galt als eine der mächtigsten Pflanzen. Deutlich wird das im Namen Mugwurz (Machtwurz) oder Thorwur. Letzteres bezieht sich auf den germanischen Donnergott, der den Zaubergürtel Megingjarder besaß, welcher aus Beifuss geflochten war. Durch diesen Gürtels konnte Thor seine Kraftweiterlesen ⟶
Liebe…
Liebe mich, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am meisten. (Verfasser unbekannt)
Lieblingsmusik hilft dem Herzen
Wer öfter seine Lieblingsmusik hört, tut seinem Herzen damit etwas Gutes! Wissenschaftler der Universität von Maryland haben herausgefunden, dass gute Musik die Funktion unserer Blutgefäße beeinflusst. Offensichtlich wirkt das Hören von Lieblingsmusik erweiternd auf die Blutgefäße, wodurch das Blut besser fließen kann. Genau das Gegenteil passiert, wenn man Musik hört, die man als unangenehm empfindet. Durch solche Musik ziehen sich unsere Gefäße zusammen und der Blutfluss wirdweiterlesen ⟶
Bisphenol A: Pränatale Exposition schwächt Lungenfunktion
Artikel aus Plastik bestimmt unseren Alltag. Leider! Denn leider hat das Material, mit dem in den letzten Jahrzehnten so sorglos umgegangen wurde sehr viele Nachteile für unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Immer wieder in den Schlagzeilen ist der in vielen Plastik-Artikeln enthaltene Weichmacher Bisphenol A (BPA). Eine neue Studie in JAMA Pediatrics (2014; doi: 10.1001/jamapediatrics.2014.1397) zeigt nun: Eine BPA-Exposition in derweiterlesen ⟶

