Quecke (Agropyron repens L.)

Quecke, Agropyron repens
Bild: © emer – Fotolia.com

Die Quecke mag recht unscheinbar am Wegrand vor sich hin wachsen. Dennoch war sie bereits im ersten Jahrhundert unverzichtbarer Bestandteil der Heilkunde. Sie galt als das Wundermittel schlechthin, wenn es um Blasenleiden ging. Neuere Studien zeigen, dass die Quecke auch ein hohes entzündungshemmendes Potential hat, dass vergleichbar ist mit dem einer Standard-Glucocorticoid-Creme!

Synonyme:
  • Gemeine Quecke, Ackergras, Knotengras, Kriechweizen, Kriechende Quecke, Laufquecke, Saatgras, Schoßhalm, Schnürgras, Spitzgras, Zweckgras
  • Agropyron caesium, Bromus glaber, Elymus dumetorium, Elymus repens, Elytrigia repens, Triticum arundinaceum, Triticum repens, Triticum sepium
Englischer Pflanzenname:
  • Couch grass, common couch, twitch, quick grass, quitch grass, dog grass, quackgrass, scutch grass, witchgrass
Pflanzenfamilie:
  • Süßgräser (Poaceae)
Bezeichnung des Arzneimittels:

  • Graminis rhizoma (Queckenwurzelstock)
Anwendungsgebiete:
  • Bronchitis*
  • Diabetes [2] [5]
  • Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege [1] [6]
  • Nierengrieß, Vorbeugung [1]
  • Prostataadenom, gutartiges, Stadium I-II [2]
  • Reizblase [6]
Wirkungen:
  • Bakteriostatisch**
  • Blutzuckersenkend [5]
  • Cholesterinsenkend [4]
  • Entzündungshemmend (anitphlogistisch) [3]
  • Harntreibend (diuretisch) [2]
Inhaltsstoffe:
  • Wasserlösliche Polysaccharide (Polyfructan Tricicin)
  • Schleimstoffe (bis zu 10%)
  • Zuckeralkohole (Mannitol, Inositol)
  • Kieselsäure, lösliche
  • Silicate
  • Ätherisches Öl
  • p-Hydroxyzimtsäurealkylester
Dosierung:
  • Tagesdosis 6-9 g Droge ; Unbedingt auf ausreichende zusätzliche Flüssigkeitszufuhr achten!
Gegenanzeigen:
  • Keine bekannt
Nebenwirkungen:
  • Keine bekannt
Wechselwirkungen:
  • Keine bekannt

* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.

[table “209” not found /]

Beispiele für Präparate, in denen Quecke vorkommt:

Phytotherapie:
  • Urophyton liquidum Tropfen: Zur Behandlung leichter Beschwerden der ableitenden Harnwege
Homöopathie:
  • Urofossat Tropfen: Bei Entzündungen der ableitenden Harnwege
  • Renalin Tropfen: Bei Problemen an Nieren, Blase oder der Fruchtbarkeit

Quecke selber sammeln: 

Sammelorte:
  • Acker und Gartenanlagen
  • Wegränder
Sammelzeit:
  • Ende Februar – April und September – November
Sammelgut:
  • Wurzelstock und dessen Ausläufer

Beispiele für eigene Zubereitungen:

Queckenwurzelstock, Graminis rhizoma
Bild: © Heike Rau – Fotolia.com

Klassischer Quecke-Tee zur Durchspülung

  • 1 TL fein geschnittene Droge mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen
  • Über den Tag verteilt 3-5 Tassen trinken

JG Kleiner Blutreinigungstee

Zutaten:Zubereitung:
  1. 1 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen
  2. 5 Minuten ziehen lassen; abgießen
Einnahme
  • 2 - 3 x täglich je eine Tasse trinken

JG Fiebersenkende Teemischung

Zutaten:
Zubereitung:
  • 1 TL der Mischung mit 250 ml kaltem Wasser aufgießen
  • Kurz zum kochen bringen
  • 5 Minuten ziehen lassen, dann abgießen
Einnahme
  • 1 bis 3 x täglich je eine Tasse trinken

Klassische Quecke-Tinktur

Zubereitung:
  1. Frische Queckewurzel zerkleinern
  2. In ein verschließbares Gefäß geben und
    im Verhältnis 1:5 mit 40%igem Alkohol
    auffüllen Ansatz 3 Wochen ziehen lassen
    (ab und an schütteln)
  3. Abseihen und die fertige Tinktur in
    dunkle Fläschchen abfüllen

Einnahme:
  • Bei Bedarf 3 x tgl. 20-50 Tropfen einnehmen
  • Bronchitis*
  • Durchspülung bei entzündlichen
    Erkrankungen der ableitenden Harnwege
  • Nierengrieß, Vorbeugung
  • Prostataadenom,
    gutartiges, Stadium I-II**

 

[1] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 1.2.1990., Heftnummer: 22a., ATC-Code: C03FA.
Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/graminis-rhizoma-queckenwurzelstock.htm

[2] Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Agropyron repens (L.) P. Beauv., rhizoma.; European Medicines Agency, 2012

[3] Die entzündungshemmenden Effekte einer aus Quecke hergestellten Creme waren in einer Studie vergleichbar mit dem einer Standard-Glucocorticoid-Creme! Petrova AP, Efim. Avraamovich. Krasnov, Saprykina EV, Ermilova EV: Chemical composition of couch grass and studies of its antioxidant activity in allergic contact dermatitis.; Pharmaceutical Chemistry Journal 43(1):48-50 · January 2009  DOI: 10.1007/s11094-009-0231-1

[4] Für einen wässrigen Extrakt aus Quecken konnte in einer Studie eine cholesterinsenkende Wirkung an normalen und Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten aufgezeichnet werden. Maghrani M, Lemhadri A, Zeggwagh NA, El Amraoui M, Haloui M, Jouad H, Eddouks M: Effects of an aqueous extract of Triticum repens on lipid metabolism in normal and recent-onset diabetic rats. J Ethnopharmacol 2004; 90:331-337.

[5] Eddouks M, Maghrani M, Michel JB: Hypoglycaemic effect of Triticum repens P. Beauv. in normal and diabetic rats.; J Ethnopharmacol 2005; 102:228-232.

[6] Hautmann C, Scheithe K: Fluidextrakt aus Agropyron repens bei Harnwegsinfektionen oder Reizblase. Ergebnisse einer multizentrischen Anwendungsbeobachtung.; Z Phytotherapie 2000; 21:252-255.

 

Recherche-Quellen:

  • Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Erster Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003

Internetseiten:

  • www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/triticum.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kriech-Quecke
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Elymus_repens
  • www.awl.ch/heilpflanzen/agropyron_repens/quecke.htm

 

Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)

Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner