Quendel wurde, wie viele Thymus-Arten, bereits im Alter zu Heilzecken verwendet. Besonders schätzen man die Pflanze bei Erkrankungen der Atemwege. Interessanterweise ist der Gattungsname „Thymus“ zwar griechischen Ursprungs (thymos = Mut), leitet sich aber vom ägyptischen „tahm“ ab. Dies ist ein Hinweis, dass Thymus-Arten in Ägypten als heilige Pflanzen galten und bei der Waschung der Toten eingesetzt wurden.
Synonyme: |
|
|
Englischer Pflanzenname: |
|
|
Pflanzenfamilie: |
|
|
Bezeichnung des Arzneimittels: | Serpylli herba (Quendelkraut) | Serpylli aetheroleum (Quendelöl) |
Anwendung: |
|
|
Wirkung: |
|
|
Inhaltsstoffe: |
|
|
Dosierung: |
|
|
Gegenanzeigen |
|
|
Nebenwirkungen |
|
|
Wechselwirkungen |
|
|
* Volks- und Erfahrungsheilkunde
** Die Wirkung erschließt sich aus den Inhaltsstoffen der Pflanze.
Für Quendel/ -zubereitungen wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen: | Für Quendel-Öl wurde eine Wirkung wissenschaftlich bisher erwiesen gegen: |
|
|
Beispiele für Präparate, in denen Quendel vorkommt:
Phytotherapie: |
|
Quendel selber sammeln:
Sammelorte: |
|
Sammelzeit: |
|
Sammelgut: |
|
Beispiele für eigene Zubereitungen:
Klassischer Quendeltee gegen Husten
- 1 TL Droge mit 1 Tasse heißem Wasser; 5-7 Minuten bedeckt ziehen lassen und danach abgießen; 2-4 x täglich 1 Tasse trinken
JG Tee-Mischung gegen Keuchhusten
Zutaten:
| Zubereitung:
|
JG Teemischung zum Lösen von zähem Schleim
Zutaten:
| Zubereitung:
|
JG Kräuter-Franzbrandwein bei Rheuma
Zutaten: | Zubereitung:
|
[1] Erscheinungsdatum Bundesanzeiger: 15.10.1987., Heftnummer: 193., ATC-Code: R07AX. Monographie BGA/BfArM (Kommission E)
buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien/serpylli-herba-quendelkraut.htm
[2] Nikolić M, Glamočlija J, Ferreira I C.F.R. , Calhelha RC, Fernandes A, Marković T, Marković D, Giweli A, Soković M: Chemical composition, antimicrobial, antioxidant and antitumor activity of Thymus serpyllum L., Thymus algeriensis Boiss. & Reut and Thymus vulgaris L. essential oils.; Industrial Crops and Products Volume 52, January 2014, Pages 183–190
[3] Farrukh R, Zargar MA, Akhtar A,Tasduq SA, Surjeet S, Nissar UA, Rakhshanda S, Masood A, Ganie SA, Shajrul A: Antibacterial and antifungal activity of Thymus serpyllum.; Botany Research International 5 (2): 36-39, 2012
Recherche-Quellen:
- Hiller, Karl; Metzig, Matthias F.: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Zweiter Band, Spektrum Akademischer Verlag; Heidelberg 2003
- Hänsel, R.; Sticher, O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
- Zimmermann, Eliane: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe“, 3. überarbeitete Auflage, Sonntag Verlag, Stuttgart 2006
- Steflitsch, Michaela; Steflitsch, Wolfgang: Aromatherapie – Wissenschaft – Klinik – Praxis, Springer-Verlag Wien 2007
Internetseiten:
- www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/thymus-serp.html
- https://de.wikipedia.org/Sand-Thymian
- https://en.wikipedia.org/wiki/Thymus_serpyllum
- www.pharmakobotanik.de/systematik/6_droge/serpyl-h.htm
Anja Alijah Flick (Heilpraktikerin)
Atlaspraxis Flick – Blankeneser Bahnhofstraße 11 – 22587 Hamburg