Sanddorn: Die Zitrone des Nordens

Sanddorn: Die Zitrone des Nordens

Sanddorn ist eine sehr genügsame Pflanze, dessen Ursprung im Himalaya liegt. Durch die Veränderungen der Flora unter den Eiszeiten fand Sanddorn vor ca. 17.000 Jahren seinen Weg bis nach Europa. Es ist anzunehmen, dass die ersten nacheiszeitlichen Europäer Sanddorn bereits genutzt haben, denn seine Früchte haben einen sehr hohen Gehalt an Vitamin-A- und C. Vieles macht Sanddorn sowohl fürweiterlesen ⟶

Gesunder Genuss: Birnen-Porridge

Die nasskalten Monaten sind die Saison der warmen Frühstücksbreie! Auch Haferbrei erfreut sich jetzt großer Beliebtheit. Zu Recht – denn er hält den Darm gesund, reguliert die Verdauung und liefert wertvolle Mineral- und Ballaststoffe. Außerdem hilft er dabei einen zu hohen Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken. Für Menschen mit der Blutgruppe A, B oder AB ist Haferbrei ein ideales Frühstück!

Mit Vitamin-C gegen Grauen Star!

Eine gesunde Ernährung mit viel Vitamin-C-reichem Obst und Gemüse, kann das Risiko für Grauen Star um rund ein Drittel senken! Das zeigt eine Studie an 324 weiblichen Zwillingspärchen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Es wird angenommen, dass das Vitamin C sich in der Augenflüssigkeit ansammelt und dort die Trübung der Linse verhindert.

Beinwell: Die Knochen-Heilerin

Beinwell war bereits in der griechischen Antike und bei den alteuropäischen Völkern eine Heilpflanze, die bei Knochenbrüchen und inneren Abszessen hoch im Kurs stand. Der Name Beinwell belegt bereits seine Wirkung. Denn “Bein” bedeutet im Althochdeutsch “Knochen” und “wellen” bedeutet zusammenwachsen. Auch der Gattungsname Symphytum geht auf das griechische Wort symphein (zusammenwachsen) zurück. In der modernenweiterlesen ⟶

Heilpflanzenkalender November

Auch wenn man es nicht vermuten mag, doch auch der vorletzte Monat des Jahres eignet sich noch zum Sammeln von Heilkräutern. Besonders Wurzeln und Rinden kommen ins Sammelkörbchen. Damit lässt sich so einiges anfangen. Vom einfachen Hustentee aus Bibernellen-Wurzel, über Wegwarten-Honig bei Milz- und Magenbeschwerden bis hin zu Schneeglöckchen-Tropfen gegen Alzheimer haben es diese Zutaten in sich. Auch einweiterlesen ⟶

Gesunder Genuss: Rote-Bete-Smoothie mit Sanddorn

Was kommt dabei heraus wenn man am 31.10., dem keltischen Samhain (Ursprungsfest des heutigen Halloween), ein bisschen Rote Beete & Sanddorn-Saft im „Hexenkessel“ zusammenbringt? Ganz einfach: Ein schaurig leckerer Smoothie für die moderne Hexe. Dieser Smoothie puscht die Regeneration der Zellen ordentlich an, stärkt das Immunsystem und schafft es sogar den systolische Blutdruck signifikant zu verbessert. Ganz nebenbei:weiterlesen ⟶

Cookie Consent mit Real Cookie Banner