Jahrzehntelang galt es als unumstößliche Lehrbuchmeinung, dass unsere Gene unveränderter sind. Aber bekanntlich ist Wissenschaft meist der letzte Stand des Irrtums. Forscher der Universität Cambridge fanden jetzt nämlich heraus, dass mind. ¼ unserer Gene dem Wechsel der Jahreszeiten folgt. Auch das menschliche Immunsystem passt sich wahrscheinlich den Jahreszeiten an. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass bestimmte Krankheiten imweiterlesen ⟶
Immunsystem folgt dem Wechsel der Jahreszeiten
Nachtlicht macht dick!
Licht in der Nacht, auch wenn es sich nur um ein Dämmerlicht oder die Straßenlaterne vor dem Fenster handelt, macht dick! Das fanden Wissenschaftler der Universitäi Ohio heraus. Denn: Permanente Lichtphasen hemmen die Melatoninproduktion des Körpers. Das stört unsere innere Uhr, bringt Stoffwechselprozesse durcheinander und führt zu Übergewicht.
10 Jahre Atlaspraxis – Wir sagen Danke!
Seit 10 Jahren ist Ihre Atlaspraxis Hamburg nun schon für Sie da. Wir bitten unsere Patienten um eine Rückmeldung nach 2 Monaten, in der sie den Erfolg der Anwendung bewerten (siehe Diagramm). Wir sind sehr dankbar, dass wir mit AtlasPROfilax so vielen Menschen helfen konnten.
Codein bei Kindern künftig kontraindiziert!
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Nutzen-Risiko-Verhältnisses von Codein zur Behandlung von Husten bei Kindern neu bewerten lassen. Bisher wurde Codein, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Opiate, als Schmerzmittel und Hustenstiller eingesetzt. Es wirkt, indem es durch ein körpereigenes Enzym zu Morphin umgesetzt wird. Leider kann es bei Menschen mit einer bestimmtenweiterlesen ⟶
Braunelle: Das „Endometriose-Kraut“
Sowohl in Europa, als auch in Asien hat die Braunelle eine lange Tradition als Heilpflanze. In China wurde die Pflanze nachweislich bereits vor über 2.000 Jahren verwendet. In Asien stand vor allem die leberstärkende Wirkung der Braunelle im Mittelpunkt. In Europa galt sie als u.a. Heilpflanze gegen Diphtherie. Diese ist zum Glück selten geworden. Dennoch ist Braunelleweiterlesen ⟶
Paracetamol bei Rückenschmerzen wirkungslos
Schon seit Jahren gibt es Zweifel daran, ob das Schmerzmittel Paracetamol bei Rückenschmerzen die richtige Wahl ist. In zehn Studien mit 3.541 Patienten wurde die Wirksamkeit von Paracetamol bei Hüft- und Kniearthrose geprüft, in drei Studien mit 1825 Patienten bei Rückenschmerzen. Ergebnis: Die schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol bei Rückenschmerzen ist klinisch nicht relevant. Dafür steigt das Risiko,weiterlesen ⟶
Smartphone schadet der Halswirbelsäule
Wer viel am Smartphone oder Tablet liest, kann durch den ständig gesenkten Blick Schmerzen im Nackenbereich bekommen. Das Phänomen hat sogar schon einen Namen: „Handynacken“. In einer Studie aus den USA konnte nachgewiesen werden, dass auf einen etwa vier bis sechs Kilo schweren Kopf eines Erwachsenen bei einer Neigung von etwa 15 Grad – wie etwa beim Lesen von E-Mailsweiterlesen ⟶
Neem: „Der Krankheitserleichterer“
Der Neembaum stammt ursprünglich aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren in vedischen Schriften als Nimba (der Krankheitserleichterer) erwähnt. Seine Heilkraft war so begehrt, dass man den Baum heute in fast allen tropischen und subtropischen Gegenden der Erde findet. Nicht ohne Grund, denn die Liste seiner Einsatzgebiete ist erstaunlich lang. Von Arthritis, überweiterlesen ⟶
Mehr Bewegung nötig!
Wer täglich vier Stunden oder mehr in einer sitzenden Haltung verbringt, erhöht sein Risiko, chronisch krank zu werden. Dies gilt auch dann, wenn auf regelmäßige Bewegung und ein normales Körpergewicht geachtet wird! Doch es gibt einen kleine Lichtblick für alle Büromenschen:

