Rizinus: Der Wunderbaum antiker Heiler

Rizinus: Der Wunderbaum antiker Heiler

Rizinus gehört zu den ältesten Heilpflanzen. Schon der griechische Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler Herodot schreibt von dieser Pflanze, die er als „Kiki“ bezeichnete. Seinen Quellen nach stammte die Pflanze aus Ägypten und wurde dort bereits um 1552 v. Chr. im ältesten erhaltenen medizinischen Text, dem Papyrus Eber, erwähnt. In der Tat fand man Samen des Rizinusweiterlesen ⟶

Mundherum gesund

Wer gut kauen kann, lebt nicht nur länger, sondern ist auch länger mental fit. Diese Beobachtung haben wir auch bei AtlasPROfilax immer wieder bestätigen können, da eine korrekte Position des ersten Halswirbel (Atlas) sich u.a. positiv auf den Kiefer und das das Kauverhalten auswirken. Doch die Einflüsse gesunder Zähne auf die körperliche und geistige Fitness gehen vielweiterlesen ⟶

Herbstzeitlose: Das Gicht-Kraut

Die Herbstzeitlose ist eine äußerlich sehr dem Krokus ähnelnde Pflanze. Ihre hübsches Erscheinungsbild kann vergessen machen, dass sie eine der giftigsten einheimischen Pflanzen ist. Das in der Pflanze enthaltene Alkaloid Colchicin, aber auch noch 20 weitere Alkaloide machen die Herbstzeitlose so gefährlich. Das Gift ist besonders in Knolle und Samen enthalten, aber auch in den Blüten und Blättern. Wird die Pflanze getrocknet, wieweiterlesen ⟶

Birkenporling: Der Magen-Heiler

Der Birkenporling wurde schon vor über 5.000 Jahren von den Menschen als Zauber- und Heilpilz verwendet. Sensationell war der der Fund eines Birkenporlings, welcher unter den Habseligkeiten der bekannten Gletschermumie Ötzi befand. Als dann auch noch ein namenhafter Mykologe LSD-ähnliche Stoffe (Indolalkaloide) in Ötzi´s Birkenporlingen fand, war die Sensation perfekt. Immerhin gehört auch das in den bekannten Magic Mushroomsweiterlesen ⟶

Cookie Consent mit Real Cookie Banner